Bildtext einblenden
Über 50 Verkaufsstände versprechen dem Besucher ab Donnerstag regionale Spezialitäten und natürlich – Glühwein und Punsch. (Foto: Klein)

Christkindlmarkt in Berchtesgaden öffnet am Donnerstag

Berchtesgaden – Bald geht es los: Der Berchtesgadener Advent öffnet am Donnerstag um 12 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17.15 Uhr am Schlossplatz statt, der Berchtesgadener Christbaum leuchtet erstmals um 18 Uhr vor dem AlpenCongress.

Rund 50 Verkaufsstände mit Glühwein, Pusch, Essen und weihnachtlichen Waren, bieten regionale Qualität für die Besucher. Darüber hinaus zeigt der Berchtesgadener Advent Handwerk, das sofort erlebt werden kann. In der Schnitzwerkstatt werden große Weihnachtsfiguren gefertigt – in der Drechslerei filigrane Dosen hergestellt. Die Berchtesgadener Handwerkszunft zeigt Schachtelmacher, Schlittenmacher und viele mehr.

Die Fußgängerzone schmücken nicht nur 350 Tannenbäume, sondern auch überdimensionale Figuren der Berchtesgadener Handwerkskunst. Das Christbaum-Labyrinth mit mehr als 350 Fichten ist besonders für Kinder ein echter Höhepunkt. Damit keinesfalls Langeweile aufkommt, bietet der Berchtesgadener Kinderadvent eine Menge Abwechslung. Ein historisches Karussell und ein Streichelgehege sorgen für viel Freude.

Wem es draußen zu kalt ist, der kann zusammen mit den Kindern unter fachmännischer Anleitung in der Kinderbackstube von Freitag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, backen. Darüber hinaus bietet die Malwerkstatt den Dirndl und Buam auch die Möglichkeit, Holzteller zu bemalen – diese dürfen dann selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Außerdem nimmt das Engerlpostamt Briefe an das Christkind entgegen.

Öffnungszeiten: Der Berchtesgadener Advent hat von 29. November bis 23. Dezember jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Ab 26. Dezember dann von 12 bis 18 Uhr. Geschlossen hat der Berchtesgadener Advent am 4., 11., 12. und 25. Dezember. Sonderöffnungszeiten gelten am 24. und 31. Dezember, dann ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Das Tagesprogramm kann unter www.berchtesgadener-advent.com abgerufen werden. kll

Mehr aus der Stadt Traunstein