Daran erinnerte Landrat Hermann Steinmaßl in der Weihnachtssitzung des Kreistags Traunstein. Er dankte Frau Marino für ihre »äußerst engagierte und von großem Fachwissen getragene Arbeit« in den fast drei Jahren. Viele Handlungsfelder habe sie aufgegriffen wie »Barrierefreiheit«, Beteiligung an Messen und Veranstaltungen, das Thema »Inklusion« bei den oberbayerischen Kulturtagen, Beratungsangebote für Menschen mit Handicap, die landkreisweite Aktion »TrauDi« in 35 Gemeinden, Kooperation und Austausch mit Behindertenverbänden, Selbsthilfegruppen und den 44 örtlichen Behindertenbeauftragten.
Steinmaßl würdigte die inzwischen 80-Jährige mit einem Blumenstrauß. Blumen erhielt auch Monika Sandbichler, seit Juni 2010 Seniorenbeauftragte des Landkreises und seit vielen Jahren Geschäftsführerin der kreiseigenen Altenheimgesellschaft. Sie gibt die Funktion ebenfalls zum Jahresende ab.
Nach Worten des Landrats war Sandbichler »Motor und Antrieb der Seniorenkonferenz«, die sich vieler wichtiger Aufgaben annimmt. Beide Funktionen zugunsten Behinderter und Senioren legt der Landkreis ab Januar 2014 in die Hände von Angelika Hackner, die sich gestern im Kreistag kurz vorstellte. kd