Der mit fast 80 Quadratkilometern drittgrößte See Deutschlands sei ein wichtiges Rückzugsgebiet für viele bedrohte Wasser- und Watvogelarten, heißt es bei der Umweltschutzorganisation. »Bis zu 30 000 Wasservögel überwintern und rund 3000 brüten hier.« Gleichzeitig sei der Chiemsee aber auch eines der wichtigsten Tourismusziele in Deutschland, das jährlich rund 2,5 Millionen Gäste anlocke. Der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur sowie Konflikte zwischen Fischereien und Naturschutzorganisationen seien wachsende Herausforderungen.