Zum fünfjährigen Bestehen freuten sich Oberbürgermeister Manfred Kösterke, Traunreuts Bürgermeister Franz Parzinger, Daniela Wolferstetter vom Reisebüro Marx in Traunreut und Christian Henneke vom Ordnungsamt über die gute Resonanz.
»Zweimal die Woche, dienstags und freitags, gibt es hier an der Bushaltestelle am Karl-Theodor-Platz die Möglichkeit zuzusteigen, allerdings nicht mehr um 20.30 Uhr, sondern um 21 Uhr«, verwies Haslwanter im Rahmen des Pressetermins auch auf eine aktuelle Fahrplanänderung. Über die kroatischen Städte Koprivnica, Durdevac und Pitomaca erreichen die Fahrgäste nach 560 Kilometern die nahe der ungarischen Grenze gelegene Traunreuter Partnerstadt Virovitica meist gegen 5.35 Uhr.
Bus ist kostengünstiger als das Auto
Auch viele Rucksacktouristen würden die Buslinie häufig in Anspruch nehmen. »So kostengünstig kommt man mit dem Auto nicht hin«, stellte Haslwanter klar.
In Anerkennung seiner Verdienste für die seit 1998 bestehende Städtepartnerschaft und die Durchführung zahlreicher Hilfsaktionen, darunter die Überführung von Feuerwehrautos, Fenstern und medizinischen Geräten, war Haslwanter 2008 von Bürgermeister Ivica Kirin zum Ehrenbürger Viroviticas ernannt worden. Mit den Keglern sei er 1986 erstmals in der drittärmsten kroatischen Stadt gewesen, habe dort später seine heutige Ehefrau kennengelernt und viele Freundschaften geschlossen. Auch deshalb ziehe es ihn immer wieder dorthin zurück, so Haslwanter.
Traunreuts Bürgermeister Parzinger dankte ihm für sein großes Engagement und sprach von einem »tollen Service für die kroatischen Mitbürger«. Es sei eine gute Sache, das bestehende Angebot nun noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, fügte Traunsteins Oberbürgermeister Kösterke an. Fahrkarten können beim Reisebüro Marx in Traunreut bestellt werden. Reservierungen sollten möglichst schon 14 Tage vor Reiseantritt eingehen. mmü