Für das neue Fundament wurden insgesamt sechs Löcher mit einer Tiefe von sieben Metern gebohrt und Stahlbetonpfähle betoniert. Darauf wurden dann die Stahlträger verlegt. Die neue Brücke hat nahezu die gleiche Breite wie die alte. Besonders bewährt hat sich während der Bauphase der angelegte Behelfsweg parallel zur Straße.
Da dieser Weg sehr stark frequentiert war aufgrund des Wanderwegs rund um den Falkenstein, wurde dort die Behelfsbrücke für Radfahrer und Fußgänger errichtet. Ursprünglich hatte man seitens der Bauleitung mit einer Fertigstellung der neuen Brücke für Mitte August gerechnet, doch dieser Termin verschob sich um zwei Wochen.
Eigentlich hätte die Brücke schon Anfang 2015 erneuert werden sollen, doch wegen der Renovierung der Adlgasser Straße wurde dieses Vorhaben nach hinten verschoben, was durchaus Sinn machte. Denn während der Baumaßnahme führte auch der Schwerlastverkehr über die alte Brücke und sie wurde dementsprechend »hergenommen«.
Der Behelfswanderweg wurde nach Freigabe der Straße wieder rückgebaut. hw