Breites Engagement für die Gemeinschaft gezeigt

Vereine präsentieren sich in Traunstein – Bürger freuen sich am umfassenden Angebot – Gewitter setzt vorzeitiges Ende


Traunstein – »Das ist ein wunderbarer Tag heute«, betonte Traunsteins Oberbürgermeister Christian Hümmer am Sonntag bei der Eröffnung des »Tages der Vereine« auf dem Traunsteiner Stadtplatz. Die vergangenen eineinhalb Jahre seinen gerade auch für die Vereine nicht einfach gewesen, manche hätten einen Mitgliederschwund zu verzeichnen gehabt. Man habe im Frühjahr in der Verwaltung das Projekt »Kultsommer« aus der Taufe gehoben, in der man über die Sommerzeit regelmäßig Konzerte auf dem Stadtplatz veranstalte. Höhepunkt sei die Familien-Kultwoche und der Tag der Vereine.

»Was hält uns denn im Innersten zusammen?«, fragte das Stadtoberhaupt und lieferte auch gleich die Antwort: »Das ist das Engagement für die Gemeinschaft. Davon lebt jeder Verein, davon lebt eine Stadt. Von der lebt unsere ganze Gesellschaft!« Er dankte den verschiedenen Teilnehmern, Vereinen und Organisationen. Trachtler, kulturelle und historische Vereine seien genauso vertreten, wie auch Sportvereine und Hilfsorganisationen.

Aufgrund der Corona-Pandemie habe man noch mit einem relativ begrenzten Angebot begonnen. Er sei sich aber sicher, dass man das bei einem dauerhaften zurückdrängen der Pandemie ausweiten und auf die ganze Innenstadt ausdehnen könne. Man wolle das gemeinschaftliche Engagement präsentieren und hoffe trotz ungünstiger Wettervorhersagen für die Nachmittagsstunden, dass das zur Mittagszeit schöne und sonnige Wetter möglichst lange halte. Leider erfüllte sich die Hoffnung nicht ganz; das ab Nachmittag aufziehende Gewitter verbunden mit Starkregen sorgten für ein vorzeitiges Ende der Veranstaltung und einem schnellen, den Umständen entsprechend bestmöglich geordneten Abbruch. Gegen 16 Uhr war das Veranstaltungsgelände, der Traunsteiner Stadtplatz dann nahezu menschenleer.

»Für uns Trachtler war das eine ganz harte Zeit«, blickte Josef Kaiser vom GTEV Trauntal Traunstein und zugleich dritter Bürgermeister Traunsteins ebenfalls zurück auf die Monate der harten Corona-Beschränkungen. Man freue sich, am Tag der Vereine in Traunstein präsent zu sein und mitwirken zu können. Und so gab es nach dem offiziellen Start mit dem Veitsgroma Fanfarenzugs ein Stück von der Martal Musi, zu dem die Schuhplattler einen zum Besten gaben. Später gab es dann in der Mitte des Traunsteiner Stadtplatzes dann noch einen Sterntanz zu bewundern.

Viele bekannte Namen und Gesichter waren an den einzelnen Ständen vertreten. Wie Otto Baur, Vorstand des TV Traunstein, für den es fast schon eine Frage der Ehre war, dass man an dem Tag Präsenz zeige: »Wenn so etwas von der Stadt Traunstein gemacht wird, dann ist der TVT als größer Verein natürlich mit dabei. Das ist eine tolle Sache. Wir wollen uns auch in Zukunft an einem solchen Tag in der Öffentlichkeit zeigen und für unser Sportangebot werben.«

Ein gutes Miteinander zeigten die Stadtfeuerwehren, die komplett präsent waren: »In den Einsätzen sind wir auch zusammen«, betonte der Haslacher Kommandant Stefan Breitling. Man informiere gemeinsam und stehe in der Nachwuchswerbung zusammen. Blaulichtorganisationen und Hilfsorganisationen wie beispielsweise die Malteser oder auch das THW zogen auch vor dem Hintergrund der Katastrophenmeldungen Interesse auf sich.

Viel wurde mit den vorbeischlendernden und interessierten Besuchern über das jeweilige Angebot gesprochen. So wie beispielsweise beim Allgemeinden Deutschen Fahrradclub (ADFC), der sich als Fahrradlobby versteht und »Bürgerinformationen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Traunstein« lieferte. Die Bürger sollen sich sicherer fühlen in der Stadt«, wie der ADFC-Verkehrsexperte Achim Kraus betonte.

An so manchem Stand konnte man sich praktisch betätigen wie beispielsweise in verschiedenen Ballsportarten – ganz gleich ob jetzt der Fuß oder die Hände zu Hilfe genommen wurden. Viele Vertreter informierten an ihren Infoständen über das Angebot ihres Vereins, warben mit um neue Mitglieder, luden zum Probetraining ein. Besucher, darunter auch viele Urlauber, konnten sich bis zum vorzeitigen Abbruch über ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm erfreuen. awi

Mehr aus der Stadt Traunstein