Nachdem die Bewohner um 23.40 Uhr einen Notruf abgesetzt hatten, wurde Großalarm für die Feuerwehren der Stadt Traunstein und der umliegenden Gemeinden ausgelöst. Im ersten Obergeschoß des Bauernhauses entstand aus noch nicht völlig geklärter Ursache ein Schwelbrand und verrauchte ein Zimmer.
Die Bewohner hatten sich bereits unverletzt in Sicherheit gebracht, als die Feuerwehr eingetroffen war. Während Feuerwehrler mit Atemschutzgeräten in den verrauchten ersten Stock des Wohnhauses und bis zum Brandherd in einem der Räume vorrückten, bezogen rund um das Gebäude zahlreiche Löschtrupps Stellung. Vorsichtshalber wurde auch eine Drehleiter in Position gebracht, ebenso der Gerätewagen der Feuerwehr Traunstein, um ausreichend Pressluftflaschen für die Atemschutzträger bereitzuhaben. Zudem rückten die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, ein BRK-Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung an.
Die sieben Wehren aus Wolkersdorf, Traunstein, Haslach, Nußdorf, Vachendorf, Erlstätt und Traunreut, die mit rund 100 Kräften im Einsatz waren, hatten den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle. Mit Belüftungsgeräten wurde der Brandrauch aus dem Gebäude geblasen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 2 Uhr morgens hin. Der Füllboden im ersten Stock des Bauernhauses musste teilweise entfernt werden, um sicherzugehen, dass sich keine Glutnester vorhanden sind. Nach einer ersten Einschätzung der Feuerwehr könnte im Kamin ein Wärmestau entstanden sein, der zum Schwelbrand im Fußboden bzw. der Zwischendecke führte.
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 25 000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.