Nach Angaben der Beamten kam es in der letzten Zeit kam vermehrt zu Rechnungen, die per E-Mail im Namen von ortsansässigen und nationalen Firmen an verschiedenste Personen im Landkreis versandt wurden. Absender sind aber in den meisten Fällen osteuropäische Adressen, die sich als eine bestimmte Firma ausgeben.
Inhalt der Mails sind demnach Rechnungen, die am Ende auf einen Link verweisen, den die Betroffenen per Mausklick herunterladen sollen. Dahinter verbirgt sich laut Angaben des Absenders die Rechnung in Onlinefassung. Laut Polizei Trostberg wird es sich aber höchstwahrscheinlich um eine Schadsoftware handeln, die keinesfalls geöffnet werden sollte. Wer in Zukunft derartige E-Mails erhält, soll diese laut Polizei schlichtweg ignorieren und bloß nicht auf den Link klicken. fb