Blitzeis hat am Mittwochabend für einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 8 bei Siegsdorf geführt. Fünf Menschen wurden dabei zum Teil schwerst verletzt.
Gegen 20.40 Uhr war eine 24-jährige Österreicherin aus Radfeld mit ihrem VW Golf auf der A 8 in Richtung Salzburg unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Siegsdorf und Neukirchen hielt sie wegen eines vermeintlichen Defekts in einer Pannenbucht an. Ihr 29-jähriger bosnischer Freund und dessen 27-jährigen Bruder, die beide ebenfalls in Radfeld wohnen, stiegen aus, um das Fahrzeug zu begutachten.
Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 56-jähriger Slowene mit seinem Kia Ceed ebenfalls in Richtung Salzburg. Kurz vor der Pannenbucht, in der bereits der VW Golf stand, kam der Kia wohl aufgrund von Blitzeis ins Schleudern, so die Polizei. Dabei wurde der hinter dem Golf stehende 29-jährige Bosnier vom Kia des Slowenen erfasst und schwerst verletzt.
Anschließend krachte der Kia mit der Fahrerseite ungebremst auf das Heck des VW Golf, in dem noch die Österreicherin saß. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Bruder des Schwerstverletzten stand ein wenig seitlich vom Golf und wurde daher vom schleudernden Fahrzeug nicht voll erfasst. Jedoch wurde er am linken Arm und an der Schulter mittelschwer verletzt.
Im Fahrzeug des Unfallverursachers saß noch 42-jähriger Landsmann, der ebenso wie der slowenische Fahrer mittelschwer verletzt wurde und sich eine Platzwunde am Kopf zugezogen hatte. Beide wurden vorsorglich stationär im Klinikum Traunstein aufgenommen.
Der 29-jährige Bosnier wurde nach intensivmedizinischer Erstbehandlung durch den Notarzt ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg verbracht.
Am Unfallort waren neben dem Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen auch die Feuerwehren Siegsdorf und Vogling mit rund 40 Mann, die den Rettungsdienst unterstützten, die Unfallstelle absicherten und ausleuchteten.
Die diensthabende Staatsanwältin beauftragte zur Unterstützung der Unfallaufnahme, die von Beamten der Verkehrspolizei Traunstein geleitet wurde, einen Sachverständigen. An den beiden Fahrzeugen sowie den Einrichtungen der Autobahn entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme bis 0.10 Uhr nur halbseitig befahrbar.
Elfjährige bei Unfall durch Glassplitter leicht verletzt
Auch in und um Traunstein passierten am Mittwoch und in der Nacht auf Donnerstag einige Unfälle. Auf der Kreisstraße TS 1 war ein 52-jähriger Trostberger von Kammer in Richtung Traunstein unterwegs. Auf höhe von Trenkmoos kam der Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Eine 35-jährige Traunsteinerin, die in Richtung Kammer unterwegs war, konnte noch rechtzeitig ausweichen und einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verhindern. Sie pralle jedoch in eine Gruppe von Richtungstafeln am Straßenrand. Dabei zersplitterte die rechte Seitenscheibe des Fahrzeugs. Die elfjährige Tochter der Traunsteinerin, die auf dem Rücksitz saß, wurde durch herumfliegende Glassplitter an der Wange verletzt. Die Traunsteinerin und der Unfallverursacher blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 3300 Euro.
Ein weiterer Unfall passierte ebenfalls am Mittwochnachmittag auf dem Empfinger Hohlweg. Eine 19-jährige Nußdorferin war dort mit ihrem Auto unterwegs. Im Gefälle musste sie aufgrund der Schneeglätte stark bremsen. Dies übersah ein hinter ihr fahrender 29-jähriger Grassauer und fuhr auf den vorausfahrenden Wagen der Nußdorferin auf. Beide Fahrer blieben unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro.
Teisendorfer prallte in Traunstein gegen Baum
Weniger Glück hatte ein 20-jähriger Teisendorfer, der mit seinem VW auf der Bürgerwaldstraße zwischen Hütt und Bacherwinkl unterwegs war. Er prallte aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum und einen Leitpfosten. Er wurde durch den Rettungsdienst leicht verletzt ins Krankenhaus transportiert. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben rund 1500 Euro.
Auch am Abend kam es noch zu zahlreichen Unfällen. Ein 25-Jähriger aus Gstadt war auf der TS 11 aus Traunreut kommend in Richtung Traunstein unterwegs. Auf Höhe Tabing kam er aufgrund der rutschigen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Telefonmast. Der 25-Jährige blieb unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro.
In der Nacht auf Donnerstag kam eine Traunsteinerin mit ihrem Fiat auf der Bundesstraße 306 zwischen Siegsdorf und Traunstein ins Schleudern. Der Wagen prallte in die Leitplanke und musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrerin blieb unverletzt, es entstand Sachschaden in höhe von rund 5500 Euro.
Auch im Zuständigkeitsbereich der PI Traunreut gab es zahlreiche Unfälle. Rund 8000 Euro Schaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in St. Georgen. Um 16.30 Uhr war ein 48-jähriger Traunreuter mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße TS 42 von Traunreut in Richtung St. Georgen unterwegs. Im Kreuzungsbereich wollte er die B 304 überqueren und übersah dabei eine 22-jährige Ruhpoldingerin, die mit einem Audi in Richtung Traunstein unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurden beide Autos so schwer beschädigt, dass diese nicht mehr fahrbereit waren. Bei dem Unfall wurde die Ruhpoldingerin leicht verletzt.
In Matzing in Bushäuschen geprallt
Unmittelbar aufeinander waren bereits am Mittwochmorgen zwei Unfälle in Traunreut wegen schneeglatter Fahrbahn passiert. Zunächst war um 7.05 Uhr ein 24-jähriger Traunsteiner mit seinem Ford Fiesta auf der B 304 von Traunstein in Richtung Traunreut unterwegs. Im Ortsteil Matzing wurde sein Auto von einer starken Windböe erfasst. Dadurch verlor der Traunsteiner auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in ein Bushäuschen. Der Fahrer erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Traunstein gebracht. Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von 4000 Euro, der Schaden am Bushäuschen beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Im Zusammenhang mit diesem Unfall passierte kurze Zeit später an selber Stelle ein Auffahrunfall. Ein 30-jähriger Traunsteiner war mit seinem Renault in Richtung Traunreut unterwegs und bremste aufgrund des vorangegangenen Unfalls ab. Ein hinterherfahrender 31-jähriger Audi-Fahrer konnte auf der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Renault auf. Dabei wurde der 30-Jährige leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Traunstein. Der Sachschaden beläuft sich auf 5000 Euro.
Grassauer bei Unfall in Auto eingeklemmt
Ein Grassauer wurde bei einem Glatteisunfall in Bernau verletzt. Gegen 3.45 Uhr übersah in Bernau der Fahrer des gemeindlichen Winterdienstes beim Überqueren der Bundesstraße 305 in die Buchenstraße einen aus Rottau kommenden Ford Mondeo. Der 40-jährige Mondeofahrer aus Grassau wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er kommt sich aber selbstständig aus seinem Wagen befreien und kam leicht verletzt mit einem Rettungswagen in das Priener Krankenhaus. Der Fahrer des Winterdienstfahrzeuges blieb unverletzt. Bei dem Zusammenstoß wurde der Ford massiv, das Winterdienstfahrzeug nur leicht beschädigt. Der Mondeo musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro. fb