Bis 1963 wurde hier Getreide gemahlen

Plus+

Bildtext einblenden
In dem alten Mühlgebäude befinden sich jetzt moderne Gästezimmer, das Wasser des Mühlbachs treibt ein Kraftwerk an. (Foto: Mix)

Traunreut – Der Deutsche Mühlentag wird am Pfingstmontag begangen. Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Stein an der Traun gab es in früheren Zeiten gleich mehrere aktive Mühlen entlang des Steiner Mühlbachs. Eine davon ist die Poschmühle. Das Anwesen ist nachweisbar mehr als 800 Jahre alt.


1204 ist die erste Erwähnung eines Ortsteils »Poschenpeunt« im Urbar des Augustiner Chorherrenstifts in Baumburg zu finden. 1338 wurde dann erwähnt, dass hier am Bach, der aus der Traun ausgeleitet wird, eine Getreidemühle stand. Diese war über 600 Jahre bis 1963 in Betrieb. 1754 wurde die bis dahin zum Kloster Baumburg gehörige Poschmühle gegen einen Hof der Grafen Lösch getauscht. Die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein