Bildtext einblenden
Ex-Biathletin Kathrin Hitzer freut sich schon auf die Neuauflage der »Chiemgau Team Trophy« am 30. Januar. (Foto: Archiv Hitzer)

Bioteaque Chiemgau Team Trophy: 43 Kilometer zum Genießen

Die Agentur Wechselszene veranstaltet in diesem Winter wieder die »Bioteaque Chiemgau Team Trophy«. Geschäftsführer Sven Hiendl hat dem Traunsteiner Tagblatt mitgeteilt, dass der Volkslauf für die Langläufer am 30. Januar 2022 stattfinde. Er verspricht ein »Gemeinschaftserlebnis mit Genuss-Garantie«. Wegen Corona hatte die Agentur im vergangenen Winter darauf verzichten müssen, den Langläufern den Weg von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl zu ebnen. Statt einer realen bot sie eine virtuelle Trophy an.


Nachdem die Hybrid-Veranstaltung auf sehr große Resonanz gestoßen sei, übernehme die Agentur in Kastl die erfolgreichen Elemente aus 2021 in den Langlaufevent 2022, so Hiendl. So werden seinen Angaben zufolge die Kilometer, die vier Wochen vor der Bioteaque Chiemgau Team Trophy in der Vorbereitung gelaufen werden, mit in die Teamwertung »meiste Kilometer« aufgenommen. Ganz neu stehe dafür 2022 das Loipenbarometer zur Verfügung, das auf der Website täglich durch Livetracking mitverfolgt werden kann.

Startschuss für die Chiemgau Team Trophy ist am Sonntag, 30. Januar, um 9 Uhr in der Max Aicher Arena in Inzell. Rund 43 Kilometer Loipe werden gespurt, Ziel ist das Langlaufstadion in Reit im Winkl. Auf der Stecke gibt es mehrere Aus- und Einstiegspunkte für alle, die nicht die komplette Distanz absolvieren können oder möchten. Hierfür gibt es einen Shuttlebus.

Der Volkslauf geht 2022 zum achten Mal über die Bühne. Über die Jahre haben sich immer mehr Menschen für diese Veranstaltung begeistert, denn hier zählen keine Bestzeiten, kein Wettbewerb, hier steht der Genuss der Landschaft, des Sports und der Schmankerl an den einzelnen Stationen im Vordergrund. Und so werden bei der Teamwertung die »Fittesten«, die »Kreativsten« und die mit den »meisten Kilometern« prämiert.

Die Botschafterin für die Veranstaltung, Ex-Biathletin Kathrin Hitzer, freut sich schon auf den Event: »Zwar war die hybride Version im vergangenen Jahr ein großer Erfolg, doch finde ich, dass gerade das Miteinander auf der Loipe diese Veranstaltung auszeichnet. Gemeinsam die Chiemgauer Winterlandschaft auf Langlaufskiern erleben und die Verpflegungsstationen genießen, gemeinsam sich durchbeißen, wenn’s mal anstrengend wird, und gemeinsam im Ziel auf das stolz sein, was man an diesem Tag erreicht hat.«

Einzuhalten ist – nach gegenwärtigem Stand – die 2G-Regel: Starten dürfen nur Geimpfte und Genesene. Womöglich gelten am Tag der Veranstaltung aber auch andere Coronaregeln, festgelegt durch Bund und Länder, die dann beachtet werden müssen.

Die Bezahlung der Teilnahme erfolgt erst bei endgültiger Durchführung der Chiemgau Team Trophy 2022. Gleich bleibt das Anmeldesystem: Eine Person – der Teamkapitän – meldet die Mannschaft an und verschickt danach den Link an die Kollegen und Kolleginnen, die sich dann selbst anmelden. »Eile ist allerdings langsam bei der Anmeldung geboten, die ersten 300 Plätze sind fast schon weg«, so Hiendl. Eine Anmeldung ist über die Homepage für die Chiemgau Team Trophy möglich.

Mehr aus der Stadt Traunstein