Bildtext einblenden
Die bewaffneten Römer waren auf der Herreninsel unterwegs und machten auch vor dem Königsschloss Halt. (Foto: Thümmler)

Bewaffnete Römer auf der Herreninsel

Chiemsee. Da staunten die Besucher der Herreninsel nicht schlecht, als bei strahlendem Sonnenschein schwer bewaffnete, römische Legionäre das Schiff zur Herreninsel betraten.


Die mit großen Schilden und schweren Kettenhemden bekleideten Römer der Darstellungsgruppe Legio II Italica suchte sich diesmal für ihren alljährlichen Marsch die Herreninsel im Chiemsee aus. Begleitet wurden sie von einer Bajuwarenfamilie aus Großkarolinenfeld. Die historisch überlieferte Legion war ab 180 nach Christus in Lauriacum (Enns bei Linz/Österreich) stationiert und überwachte das Gebiet von Noricum, zu dem auch der Chiemsee gehörte.

Angeführt vom Standartenträger Hans Veit aus Rosenheim wurde in Richtung des historischen Ringwalls der Insel marschiert. Unterwegs wurden die Marschierer von vielen Wanderern angesprochen, die sichtlich erstaunt waren, waschechte Römer auf der Insel von König Ludwig II. von Bayern anzutreffen. Einen kleinen Zwischenfall gab's dabei auch: Einer der Legionäre kam bei einer Pferdekoppel zu nahe an den Zaun und erhielt einen Stromschlag.

Zweimal gab es einen Abstecher zum Königsschloss. Eine Pause auf dem Rückweg zur Schiffsanlegestelle stand ebenfalls auf dem Programm. Die Besuchergruppen machten zahlreich Gebrauch von ihren Fotoapparaten. Besonders bei der Jugend kommt das Thema Römer immer gut an. Die Marschierer freuten sich über die positive Resonanz der Inselbesucher. Sie überlegen nun, ob sie diesen Marsch in viel größerem Stil im nächsten Jahr wiederholen sollen. Mit dem Marsch ist die Aktivsaison der Legio II Italica für dieses Jahr beendet. Nun wird über die Wintermonate wieder gebastelt und rekonstruiert. Im nächsten Frühjahr sei ein Marsch von Seebruck nach Waging geplant und der Besuch von mehreren Römerfesten stehe auch wieder an, sagte Klaus Horack, ein Mitglied der Gruppe und im Hauptberuf Leiter der Tourist-Info in Rimsting. th

Mehr aus der Stadt Traunstein