Bildtext einblenden
Schwierige Bedingungen: Die Arbeiten entlang der B 304 sind äußerst aufwändig, denn die Arbeiter haben wenig Platz. Auch der Traunstein verengt die Fahrbahn an einer Stelle. (Foto: Brenninger)

Beim Traunstein ist es für die Arbeiter ganz schön eng

Traunstein. Die Arbeiten an der neuen Traunsteiner Umgehung gehen zügig weiter: An einer der Baustellen kommen die Arbeiter nach wie vor ganz schön ins Schwitzen – denn sie müssen im Bereich des Traunsteins unter erschwerten Bedingungen ran. Allerdings sei der Traunstein nicht so sehr das Problem, betont Sebald König, Leiter des Staatlichen Bauamts. »Die Arbeiter haben über den Traunstein noch nicht geschimpft«, sagt er. »Vielmehr macht ihnen zu schaffen, dass die Baustelle in diesem Bereich unheimlich beengt ist.«


In den vergangenen Tagen verbreiterten die Arbeiter in einem aufwändigen Verfahren die bestehende Brücke direkt am Traunstein, schließlich wird auch in diesem Abschnitt die Fahrbahn auf drei Spuren erweitert. »Jetzt wird der neue Fahrbahnrand hergestellt, dann noch einmal vermessen«, so König weiter. »Der Traunstein soll dabei möglichst geschont werden.« Die Bauarbeiten werden hier wie vorgesehen noch bis Ende Oktober dauern. »Wir sind im Zeitplan«, sagt König.

Auch die rund 600 Meter lange Lärmschutzwand entlang der B 304 zwischen Heilig Geist Brücke und der Einmündung zur Salinenstraße wächst täglich um ein Element. Die Straße im Bereich der Sparzer Rampe ist schon seit dem Schulanfang wieder befahrbar (wir berichteten). Nur der Bypass Richtung Teisendorf ist noch nicht asphaltiert. »Der wird in den nächsten Wochen fertiggestellt«, sagt König. Mit der neuen Verkehrsführung für die Linksabbieger – sie müssen zunächst nach rechts abbiegen und über den Kreisverkehr Richtung Autobahn fahren – ist er äußerst zufrieden. »Bisher hatten wir noch keine Reaktionen darauf.« König ist sich sicher. »Die neue Verkehrsführung ist wesentlich sicherer und verkürzt auch die Wartezeiten.« Im Dezember soll die gesamte Umfahrung Traunsteins dann für den Verkehr freigegeben werden. SB

Mehr aus der Stadt Traunstein