Für Trachtenvorstand Franz Eglseer war es eine besondere Freude, neben Bürgermeister Josef Wimmer und Pater Joy Velicakathu Gaumusikwart Hansl Auer als Ansager für den Festabend begrüßen zu können. Auer, der mit viel Fachwissen über Tanzen, Plattln und Musizieren durch das Programm führte, machte deutlich, dass es bereits vor 1964 Jugendarbeit beim Lauterer Trachtenverein gegeben habe, aber erst vor 50 Jahren habe der Verein damit begonnen, seine Jugendarbeit zu dokumentieren.
Aktuell sind Jakob Steiner Erster Jugendwart und Herbert Strehhuber Zweiter Jugendwart. Der Kinder- und Jugendgruppe gehören zurzeit rund 70 Mitglieder an. Mit den Trachtenzwergen kommt der Verein sogar auf rund 100 Kinder und Jugendliche.
Bürgermeister Josef Wimmer wies voller Stolz auf die vielen Erfolge der Surberger Trachtler in den vergangenen 50 Jahren hin, besonders auch auf Gauebene. »Die Surberger Trachtler waren immer erfolgreich mit dabei«, stellte er fest. Den Grund dafür sah er in der her-vorragenden Jugendarbeit des Vereins. Wichtig sei, Freude zu vermitteln durch Tanzen, Plattln und Singen, gemeinsame Ausflüge und Feiern. Viele Jugendliche kämen auch aus den Nachbargemeinden. Wimmers Dank galt allen, die die Jugendarbeit tragen und trugen. Jugendleiter Steiner übergab er einen Zuschuss der Gemeinde für die Jugendarbeit.
Von einem »bärigen Aufdnacht« sprach Gebietsvertreter Alfred Gehmacher, der die Grüße und Glückwünsche von Gauvorstand Peter Eicher überbrachte. Es sei eine 50-jährige Erfolgsgeschichte, von der er hoffe, dass sie so weitergehen werde. »Aber da habe ich keine Bedenken«, so Gehmacher.
Das abwechslungsreiche Programm gestalteten die Lauterer Trachtenzwerge sowie die Kinder- und Jugendgruppe mit Bauerntänzen und Schuhplattlern. Das Motto »Ois wochsd zam« demonstrierten Alt und Jung anschaulich mit dem gemeinsam als Generationenplattler aufgeführten »Heisei«.
Der Patenverein aus Traunstein tanzte das Mühlradl, der Patenverein aus Teisendorf den Teisendorfer Tanz und der Patenverein aus Schönram den Labentanz. Gemeinsam plattelten sie bei der Übergabe des Jubiläumsgeschenks den »Birkei«. Die Gaujugend des Gauverbands I führte einen Marschplattler und einen Tanz auf. Die Jugend und die Aktiven des GTEV »Surtal« Lauter beendeten das Programm mit dem Kronentanz.
Die musikalische Gestaltung hatte die »Theatermusi« unter der Leitung von Sepp Löx übernommen. Weitere hörenswerte musikalische Einlagen gab es von der Aktiven-Musi, dem Ziach-Duo Simon und Tobi Mühlbacher sowie der »Surleit´n Musi«. Die 50-jährige Ge-schichte der Lauterer Jugendarbeit ließen Jugendleiter Steiner und Ansager Hansl Auer mit zwei Bilderpräsentationen Revue passieren; dazu erzählten sie lustige Anekdoten. Bjr