Kompliment für die »Profis« des Überseer Theatervereins Birgit Kastner, Christian Lucke, Andrea Leitner und Doris Maier. Was sie in den vergangenen, mehr als drei Monaten an Nachwuchsarbeit geleistet haben, verdient Lob und Anerkennung. Mit großem Engagement haben sie die 13 Kinder und Jugendlichen in der breit gefächerten Alterspalette zu einer sehenswerten Leistung mit oft langen und schwierigen Textpassagen geführt. Das begeisterte Publikum dankte es ihnen sowie dem frisch aufspielenden Schauspielerteam mit großem Applaus.
Erzählt wird die Geschichte von Antonia und Kasimir, die eine Ausbildung bei einer Hexe beziehungsweise bei einem Zauberer beginnen wollen. Dummerweise sind ihre beiden neuen Meister der Meinung, dass die jeweils andere Zunft nichts taugt. Deshalb sollen die beiden ein Duell austragen.
Als Kasimir dafür heimlich üben will und einen Fehler macht, geht im Labor alles drunter und drüber. Für Chaos und Angst sorgt zudem der ehrgeizige Stadtwächter, der am liebsten alle Hexen und Zauberer einsperren möchte.
Natürlich glätten sich am Ende die Wogen und der neu gewonnene Friede zwischen Hexe und Zauberer mündet in der weisen Erkenntnis: »Zusammen können wir mehr erreichen als einzeln, das müssen wir uns für jeden Tag merken.«
Neben der Handlung und dem Spiel der Kinder, sorgt auch ihr heimischer Dialekt, gewürzt mit etwas Lokalkolorit, für Freude bei den Premierenbesuchern.
Die Akteure sind: Maxi Kastner, Stephan Lermer, Florian Brüchner, Lisa Lechner, Mona Dannecker, Anna-Lena Stephan, Bene Stecher, Emily Gries, Lena Sperl, Anna Reyer, Kilian Sichler, Florian Sichler und Emma Ebner.
Ein besonderes Stück vom Erfolg dürfen sich Stefan Gries und Kevin Strauch für den Bühnenbau und die künstlerische Gestaltung abschneiden. Aber auch Theresa Enzmann (Technik), Ann-Kathrin Leitner (Souffleuse) sowie Doris Maier und Andrea Leitner (Maske) leisteten ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf.
Es gibt noch zwei Gelegenheiten, das Theaterstück zu sehen, und zwar am kommenden Samstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info in Übersee und an der Theaterkasse vor der Veranstaltung. bvd