Im Ortsteil Kammer hat die Stadt Traunstein auf Höhe des Hopfengartenweges eine Ampelanlage errichtet. Vorher befand sich dort ein Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Überquerung der vielgefahrenen Kreisstraße insbesondere für Kinder zu erleichtern.
Im Frühjahr 2016 hatte sich in Kammer an dieser Stelle ein Unfall mit einem Schulkind ereignet. Damals wurde ein achtjähriges Mädchen von einem Auto angefahren und leicht verletzt. Um die Sicherheit, insbesondere für die Kinder auf ihrem Weg zur Kindertagesstätte und zur Grundschule weiter zu verbessern, hatten die Mitglieder des Planungsausschusses auf Anregung von Oberbürgermeister Christian Kegel beschlossen, eine Bedarfsampel zu installieren.
Straßenbaulastträger ist, weil es sich um seine Kreisstraße handelt, das Landratsamt. Um die Ampelanlage realisieren zu können, hat sich die Stadt Traunstein verpflichtet, sämtliche Kosten für den Bau und den Unterhalt zu tragen. Die Bedarfsampel kostet rund 20.000 Euro.
Oberbürgermeister Christian Kegel dankte den Mitgliedern des Stadtrates für die Bewilligung der Gelder. Es sei ihm ein besonderes Anliegen gewesen, in die Sicherheit zu investieren. „Ich hoffe, dass vor allem die Kinder aus der Kindertagesstätte und der Grundschule nun zu jeder Zeit sicher die Kreisstraße queren können“, so Oberbürgermeister Christian Kegel. „Leider ist einhundertprozentige Sicherheit auch mit einer Ampelanlage nicht möglich, aber sie ist in jedem Fall ein wichtiger Baustein, damit die Kinder gefahrlos in den Kindergarten und die Schule kommen.“ Gleichzeitig appellierte er an alle Verkehrsteilnehmer, aufmerksam zu sein und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Damit sich die Kinder an die neue Situation gewöhnen, wird es in den kommenden Tagen eine kleine Einführung in die Benutzung der Bedarfsampelanlage durch die Schulwegbeauftragten der Polizei geben.