Bildtext einblenden
Mit einer Collage von Bildern aus seiner Zeit als Vorsitzender des BDM wurde Hans Haunerdinger von seiner Nachfolgerin Liesi Aschauer in Teisendorf geehrt. (Foto: Albrecht)

BDM verabschiedete Vorsitzenden Hans Haunerdinger

Teisendorf – Die neue Vorstandschaft des Bunds Deutscher Milchviehhalter (BDM) im Landkreis Berchtesgadener Land verabschiedete den bisherigen Vorsitzenden Hans Haunerdinger. Er hatte bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr kandidiert. Von der verheerenden Lage auf dem Milchmarkt werde man sich nicht unterkriegen lassen, hieß es weiter.


Die neue Vorsitzende Liesi Aschauer überreichte Haunerdinger zur Erinnerung eine Collage mit Bildern aus seiner Amtszeit. Die Feier zeigte sicher auch die Entschlossenheit der BDM-Bauern, sich den Herausforderungen der Krise zu stellen. Dabei wünschten sich die Milchbauern bei der Feier von allen Bauern den Willen, endlich wirklich zusammenzuarbeiten, statt sich von Politik und anderen Verbänden an der Nase herum führen zu lassen und mit immer mehr Produktion die Krise zu verschärfen.

Dass das BDM-Konzept, durch zeitlich begrenzte finanzielle Ansporne aus Sonderabgaben für eine über eine bestimmten Menge hinaus produzierte Milch die Produktion zu drosseln, jetzt sogar von der Industrie angenommen wird, zeige eine Mitteilung der Genossenschaftsmolkerei Friesland Campina. Sie zahlt bis 11.  Februar einen Zuschlag von zwei Cent je Kilogramm Milch, wenn sich Bauern bereit erklären, nicht mehr Milch zu liefern als sie zwischen dem 13. und 27. Dezember geliefert haben. Das beweise, dass Behauptungen von Leuten wie Bundesagrarminister Christian Schmidt und EU-Agrarkommissar Phil Hogan, das BDM-Konzept könne nicht funktionieren, aus der Luft gegriffen seien, meinten die BDM-Bauern aus dem BGL. al

Mehr aus der Stadt Traunstein