Anspruch auf kostenlose Antigen-Schnelltests haben laut Bundesgesundheitsministerium unter anderem:
• Kinder unter 12 Jahren und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
• Schwangere noch bis zum 31.12.2021
• Personen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen COVID-19 geimpft werden können (z.B. Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel)
• Personen, die sich zum Zeitpunkt der Testung aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Absonderung befinden, sofern die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.
• Testungen von engen Kontaktpersonen
Weitere Ausnahmen des Bundesministeriums finden Sie hier.
Darüber hinaus hat der Freistaat Bayern weitere Ausnahmen für kostenfreie Tests beschlossen. Dazu gehören Testungen für Beschäftigten und Besuchern bestimmter Einrichtungen, Testungen von Studierenden bis 30.11.21 und Testungen von leicht symptomatischen Kindern. Diese Testungen können lediglich an den beiden kommunalen Testzentren in Traunstein und Trostberg in Anspruch genommen werden.
Die PCR-Testungen werden ebenfalls für definierte Personengruppen kostenlos bleiben, z.B. für positiv getestete Personen (Indexpersonen), für enge Kontaktpersonen, bei Meldungen über die Corona-Warn-App, bei einem positiven Antigen-Schnelltest-Nachweis oder PCR-Pooling-Test-Ergebnis, bei Ausbruchsgeschehen oder auch für Beschäftige bestimmter Einrichtungen.
Bei symptomatischen Personen werden weiterhin die Krankenkassen im Rahmen der Krankenbehandlung beim Arzt die Kosten der veranlassten Testungen (i. d. R. PCR-Test) übernehmen. Symptomatische Personen können folglich ausschließlich beim Arzt getestet werden. Ob Symptome einer COVID-19-Erkrankung vorliegen, entscheidet die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt.
Für einen genauen Überblick der Ausnahmen für einen kostenlosen PCR-Test oder Antigen-Schnelltests haben wir folgende Übersichtstabellen geschaffen. Hinweis: Es gibt Unterschiede zwischen den Testungen, die in den beiden kommunalen Testzentren in Traunstein und Trostberg angeboten werden können und den weiteren Teststationen im Landkreis.
Folgende asymptomatische Personen haben Anspruch auf eine kostenlose Testung mittels PCR-Test oder Antigen-Schnelltests in den beiden kommunalen Testzentren des Landkreises Traunstein:
Kostenlose Antigen-Schnelltests und PCR-Testungen in den kommunalen Testzentren in Traunstein und Trostberg finden Sie hier.
In den beiden kommunalen Testzentren Traunstein und Trostberg werden jedoch auch alle kostenpflichtigen Testungen (PCR-Tests & Antigen-Schnelltests) angeboten. Die PCR-Testungen können per Rechnung, die Antigen-Schnelltests per Online-Bezahlsystem oder über Kartenzahlung beglichen werden.
Kosten
Antigen-Schnelltest: 11,50 €
PCR-Test: 69 €
Welche Antigen-Schnelltests bei sonstigen Leistungserbringern und Teststellen kostenlos durchgeführt werden können entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
Kostenlose Antigenschnelltests bei sonstigen Leistungserbringern (z.B. Arztpraxen, Apotheken, private Teststellen) finden Sie hier.
An folgenden Teststellen werden auch die kostenpflichten Antigen-Schnelltestungen angeboten.
Sollte eine Teststelle hierbei nicht angeführt sein, so liegen uns von der Teststelle noch keine Informationen zur Durchführung der kostenpflichten Testungen vor. Bitte wenden Sie sich direkt an die jeweilige Teststelle und erkundigen Sie sich, ob eine kostenpflichtige Testung dort angeboten wird.
Kostenpflichtige PCR-Testungen können prinzipiell auch von weiteren Leistungserbringern durchgeführt werden. Ob davon gebraucht gemacht wird, obliegt den Leitungserbringern. Von allen Teststellen, an welchen die kostenpflichtigen Antigen-Schnelltestungen angeboten werden, müssen auch die kostenlosen Antigen-Schnelltestungen angeboten werden.
Apotheken
• St. Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, 83313 Siegsdorf
• Löwen Apotheke, Adlgasser Str. 9, 83334 Inzell
• Bavaria-Apotheke, Rathaus Inzell, 83334 Inzell
• Marien-Apotheke Siegsdorf, Hauptstr. 20/22, 83313 Siegsdorf
Sonstige
• Kreisjugendring Traunstein, Schützring 2, 83339 Chieming (Jugendzeltplatz Chieming)
• Reha-Med GbR, Sonntagshornstr. 8, 83278 Traunstein, Sport-und Therapiezentrum Traunstein-Haslach
• Teststation Reit im Winkl, Tiroler Str. 37, Rathausplatz 3, 83242 Reit im Winkl, Festsaal Reit im Winkl
• Teststelle Pletschach bei Bergen, Staudacher Str. 65, 83346 Bergen, Testbeginn ab 18.10.2021
• DKS Medical GmbH Teststelle Ruhpolding, Bahnhofstr. 7, 83324 Ruhpolding, Bahnhofsgebäude, nur Kartenzahlung möglich via Onlinebuchung und Paypal
• DKS Medical GmbH Teststelle Grassau, Bahnhofstr. 140, 83224 Grassau, Parkplatz KFZ Betrieb Maier, nur Kartenzahlung möglich via Onlinebuchung und Paypal
• Wirtschaft und Leben Chiemgau e.V., Schaumburgerstr. 3, 83278 Traunstein
• Marx Reisen, Strohhof 8, 83413 Fridolfing
• DLRG OV Traunstein-Siegsdorf e.V., Wimpasinger Str. 2, 83278 Traunstein
• BRK Traunstein, Mühlwiesen 3, 83278 Traunstein, Testzentrum Mühlwiesen
• BRK Trostberg, Saliteraustr. 24, 83308 Trostberg, Testzentrum Saliterau
Bei den Apotheken und sonstigen Anbietern belaufen sich die Preise voraussichtlich auf 10 – 20 Euro. Hierbei gilt: Bund und Freistaat haben keine einheitliche Preisgestaltung vorgesehen. Die Preisentwicklung richtet sich nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen.
Besucher sowie Patienten, Bewohner und Betreute von ambulanten Diensten der Eingliederungshilfe und sonstigen Einrichtungen (§ 4 Abs. 2 TestV) können weder in einem kommunalen Testzentrum, noch an einer sonstigen Teststelle kostenlos getestet werden. Eine kostenlose Testung dieser Personengruppe ist lediglich möglich, wenn der Schnelltest von der jeweiligen Einrichtung selbst beschafft und durchgeführt oder überwacht wird.
Landratsamt Traunstein