Bildtext einblenden
Ministerpräsident Dr. Markus Söder verlieh Beatrice Kress den Bayerischen Verdienstorden. (Foto: Joerg Koch/Bayerische Staatskanzlei) Foto: Bayerische Staatskanzlei

Bayerischer Verdienstorden für Bergader-Seniorchefin Beatrice Kress

Waging am See – Die Seniorchefin der Privatkäserei Bergader, Beatrice Kress, ist von Ministerpräsident Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Damit wurde ihr gesellschaftliches und soziales Engagement gewürdigt.


Der Verdienstorden wird verliehen »als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk«, wie es im entsprechenden Gesetz von 1957 heißt. Darin ist auch festgelegt, dass die Zahl der lebenden Ordensträger auf 2000 begrenzt ist.

»Über den Bayerischen Verdienstorden habe ich mich unheimlich gefreut«, so Beatrice Kress im Anschluss an die Verleihung, »weil damit wahrgenommen und anerkannt wird, was mir seit vielen Jahren ein großes Anliegen ist. In meinem Unternehmen wollte ich eine Arbeitswelt schaffen, damit Frauen sich nicht zwischen Berufstätigkeit und Familie mit Kindern entscheiden müssen, sondern beides miteinander vereinbaren können. Und vor allem sollen sie das können ohne Diskriminierung, ohne Benachteiligung und ohne, dass sie sich völlig verausgaben müssen. Das braucht viel gesellschaftliche Akzeptanz und viel praktische Unterstützung in den Betrieben.«

Beatrice Kress ist die Enkelin des Bergader-Gründers Basil Weixler und war viele Jahre geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens. Im Januar 2021 übergab sie den Stab an ihren Sohn Felix Kress und damit an die vierte Generation. Als Vorsitzende des Bergader-Beirats ist die erfahrende Unternehmerin weiterhin beratend tätig.

Der nachhaltige Unternehmenserfolg stand und steht für Beatrice Kress immer im Vordergrund. Sie ist überzeugt: Nur gesunde und zufriedene Mitarbeiter können ihr Potenzial optimal entfalten und die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiterschreiben. Das Thema »Work-Life-Balance« ist dank Beatrice Kress bei Bergader fest verankert – angefangen von der Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf bis hin zu einem Gesundheitsmanagement, das weit über das Standardangebot vieler Unternehmen hinausgeht. Dazu zählt auch die 2018 eröffnete Kindertagesstätte »Käsemäuse« mit Betreuungszeiten, die an die Schichtarbeitszeiten der Mitarbeiter angepasst sind.

Soziales Engagement wurde von Beatrice Kress immer großgeschrieben. So stand es nicht erst seit der Errichtung des »Bergader Sozialfonds e. V.« im Jahr 2003 bei ihr auf der Tagesordnung, soziale Projekte und Menschen in Not zu unterstützen (Unterstützung von Projekten im Milcheinzugsgebiet in den Bereichen Landwirtschaft, Wohlfahrt, Gesundheit, Spenden an Kinderkrebshilfe, Netzwerk Hospiz, Brandhilfe bei Landwirten). Schon 1986 war eines ihrer »Herzensprojekte« die Gründung des Mütterzentrums in Traunstein als eines von drei Modellprojekten in Bayern, um zu dieser Zeit Müttern mit kleinen Kindern den Zugang zum öffentlichen Leben zu ermöglichen.

Bereits im Jahr 1982 erhielt übrigens Charlotte Steffel, die Mutter von Beatrice Kress, den Bayerischen Verdienstorden. Überreicht wurde er vom damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß.

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein