Bausachen im Gemeinderat

Inzell – Der Gemeinderat stimmte einhellig dem Antrag auf Abbruch und Wiederaufbau eines Garagengebäudes für Pkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie den Einbau einer Hackschnitzelheizung in der Unterau zu. Der Bauherr möchte das neue Garagengebäude mit gleicher Grundfläche und Höhe wie das bestehende Gebäude errichten, aber in etwas veränderter Lage und einem zusätzlichen Kellergeschoß als Heizraum und Lager.


Ebenso einstimmig war die Abstimmung über den Neubau eines Einfamilienhauses in Windgrat. Für das Bauvorhaben war keine Baugenehmigung erforderlich, da es im Genehmigungsfreistellungsverfahren beantragt wurde. Nun wurden noch zwei Befreiungen vom Bebauungsplan Windgrat beantragt. Einmal soll die Dacheindeckung in Anthrazit (wie das Nachbargebäude) gehalten werden und der Dachüberstand am Giebel 80 Zentimeter (Traufe wie bisher 120 Zentimeter) betragen. Die Stellungnahme der Verwaltung lautete so, weil die Dacheindeckung des Nachbargebäudes bereits in Anthrazit ausgeführt ist, könne der Befreiung zugestimmt werden, ebenso dem geringeren Dachüberstand, da in der Nachbarschaft Gebäude ohne bzw. mit geringerem Dachüberstand vorhanden sind.

Ein weiteres Thema war die Aufstellung des Bebauungsplanes »Schmelzer Straße«. Hier sollen drei Parzellen für Wohnbebauung ausgewiesen werden. Dazu ist geplant, zwei Zufahrten von der Schmelzer Straße als Erschließungsstraßen auszubauen. Der Bereich soll als reines Wohngebiet festgesetzt werden. Für die Maßnahmen ist die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. Die Kosten der Planung und des Bauleitverfahrens übernehmen die Veranlasser. hw

Mehr aus der Stadt Traunstein