Der Bauernmarkt wird wieder jeden Samstagvormittag bis Ende Oktober abgehalten. Ab November bis Weihnachten steht dann noch ein eingeschränktes Warenangebot zur Verfügung, das im vergangenen Jahr von den Kunden überraschend gut angenommen worden ist.
Die große Stärke des Waginger Bauernmarkts liegt darin, dass das ganze Sortiment an Warengruppen abgedeckt wird. Vom Blumenstrauß bis zu Fleisch- und Wurstwaren. Entsprechend der Jahreszeit werden während der Saison auch wieder Aktionstage abgehalten – zum Beispiel mit Lammfleisch, Steckerlfisch, Hollerküchl, Schmalzgebackenem und vielem mehr.
Besonderer Wert wird von den Marktleuten darauf gelegt, dass die Waren ausnahmslos mit gentechnikfreien Zutaten erzeugt werden. Ein herausragendes Ereignis wird die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Waginger Bauernmarktes sein. Am Samstag, 9. Juli, findet aus diesem Anlass ein großer Jubiläumsmarkt mit besonderen Angeboten, Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung statt.
Sehr positiv sieht auch Eva Gruber, die Touristik-Chefin, den Waginger Bauernmarkt. Die Regionalität, Frische und Qualität seien Merkmale, die verstärkt auch im Tourismusthema »Genussregion« herausgestellt werden und bei den Urlaubern auf großes Interesse stoßen, sagt sie. Auch die Ökomodellregion als Zusammenschluss vieler Gemeinden stelle eine Plattform dar, die für die Weiterentwicklung der Inhalte einer Genussregion von großer Bedeutung sei. he