Vonseiten der Stadt hieß es, dass man sich in so einem Fall auch jederzeit an die Stadtverwaltung wenden könne. »Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sind die Mitarbeiter der Stadt bemüht, derartige Probleme zu beheben – für ein schönes, sauberes Stadtbild«, teilte Carola Westermeier, Pressereferentin der Stadt, mit.
Eine weitere Frage hatte der verärgerte Traunsteiner in Bezug auf die neu gebaute Rampe zu den Gleisen: Wozu dient sie und wieso ist die Rampe immer gesperrt? Der Aufgang sei nicht für Reisende gedacht, »sondern ist eine Feuerwehr- und Rettungszufahrt«, informierte ein Bahnsprecher. Außerdem diene sie als Zufahrtsmöglichkeit für den Winterdienst. Eine entsprechende Beschilderung werde künftig auf diesen Umstand hinweisen. Zudem könne die Rampe im Notfall auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden, falls der Aufzug ausfallen sollte.
Der Rückbau des Bauzaunes erfolge nach den Asphaltierarbeiten. Diese seien für April geplant. »Die Arbeiten am Gleis sind so gut wie fertig«, teilte die Deutsche Bahn mit. KR