Oberbürgermeister Christian Kegel zeigte sich in seiner Festansprache erfreut über diese Aktivität des Gewerbeverbands. Basierend auf einer Idee des Landesverbands des Bundes der Selbstständigen suchte der Ortsverband aus den eigenen Mitgliederreihen Referenten, die über ihren Fachbereich für ausgewählte Auszubildende der Mitgliedsfirmen einen Vortrag halten.
Altlandrat Steinmaßl referierte vor 27 Auszubildenden über den Wirtschaftsraum Chiemgau und dessen Entwicklung. Sein beeindruckendes Wissen überzeugte auch die jungen Arbeitskräfte. Auf die Frage, wo man mit dem Wissen von heute auf der Welt geboren sein wolle, entschieden sich die jungen Leute alle für den Chiemgau. Diesen schönen Lebens- und Wohnraum – Steinmaßl: »Unsere Heimat« – gelte es zu erhalten und weiterzuentwickeln, so der Referent. In diversen Gruppenarbeiten setzten sich die Auszubildenden dann zusammen, um die Lebensqualität, die heimische Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben in unserer Region zu bewerten und theoretisch weiterzuentwickeln.
Dr. Florian Binder, zweiter Vorsitzender des Gewerbeverbands Traunstein und Umgebung lobte Geschäftsführer Jürgen Pieperhoff für die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Für das Schulhalbjahr 2016/2017 sind von Pieperhoff sechs Ausbildungseinheiten geplant.
Die Azubi-Akademie geht nicht auf schulisches Wissen ein, sondern vermittelt den jungen Arbeitskräften Themen rund um die Arbeitswelt. Die kommenden Vorträge befassen sich mit dem »Knigge« am Arbeitsplatz, dem Thema Recht in der Arbeitswelt, dem Thema Gesundheit am Arbeitsplatz, social media und Diebstahl und Sicherheit am Arbeitsplatz. Für das nächste Ausbildungsjahr 2016/2017 sind dann weitere zwölf Vorträge für die Mitgliedsfirmen geplant. fb