»Das ist wirklich ärgerlich«, sagt Manfred Bulka vom Traunsteiner Ordnungsamt. Denn Sinn und Zweck dieses Stellplatzes vor dem Papst-Benedikt-XVI.-Platz sei es, »dass dort getankt werden kann. Vielleicht braucht ein Autofahrer ja auch einmal unbedingt Strom – und dann steht dort jemand unerlaubt und der andere kann nicht tanken.«
Wer von der Politesse erwischt wird, bekommt zunächst einen Strafzettel in Höhe von 15 Euro, wer länger steht, zahlt 25 Euro. »Das wird ganz normal geahndet wie in der gesamten Ludwig-Thoma-Straße, wo das Parken nicht erlaubt ist«, erklärt Manfred Bulka.
26 zugelassene Elektrofahrzeuge
Insgesamt gibt es im Landkreis Traunstein 26 zugelassene Elektrofahrzeuge, neun Besitzer solcher Mobile haben sich bei den Traunsteiner Stadtwerken für die Tankstelle am Landratsamt eine Karte besorgt, mit der sie kostenlos tanken können. Was das die Stadtwerke bislang gekostet hat, kann Leiter Stefan Will nicht sagen. Aber er betont: »Es wurde nicht allzuviel getankt.« Nach einem Jahr – die Tankstelle wurde im Mai in Betrieb genommen – wolle man schauen, wie sich das Ganze entwickelt habe. »Wenn es irgendwann immer mehr Elektrofahrzeuge im Landkreis gibt, dann wird das Tanken sicher nicht mehr kostenlos angeboten werden können.« Doch bis dahin gehe es in erster Linie darum, »das Thema Elektromobilität voranzubringen.« kb