Gegen 15.30 Uhr ereignete sich auf der Gemeindeverbindungsstraße von Freutsmoos nach Tyrlbrunn ein schwerer Verkehrsunfall. Der Opel-Fahrer übersah eine 58-jährige Fahrradfahrerin und fuhr mit dem Auto an den Hinterreifen des Fahrrads. Die 58-Jährige wurde daraufhin auf den Asphalt geschleudert und schwerst verletzt. Der Opelfahrer flüchtete von der Unfallstelle und ließ die Schwerstverletzte zurück. Passanten verständigten den Notruf. Zwei Rettungswägen, zwei Notarztfahrzeuge und ein Rettungshubschrauber begaben sich zur Unfallstelle. Die Schwerstverletzte wurde in äußerst kritischem Gesundheitszustand mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Den Verkehrsunfall nahmen Beamte der Polizeistation Traunreut auf. Auch ein Unfallfluchtfahnder der Verkehrspolizei Traunstein begab sich zur Unfallstelle. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete ein unfallanalytisches und technisches Gutachten sowie die Sicherstellung der beteiligten Fahrzeuge und Blutentnahmen der Beteiligten an. Am Fahrrad entstand Totalschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Zeugen hatten Kennzeichen, Pkw und Fahrer beobachtet.
Während die Polizei die Fahndung nach dem flüchtigen Pkw-Lenker einleitete, ereignete sich gegen 15.45 Uhr eine weitere Verkehrsunfallflucht auf der Gemeindestraße zwischen Grilling und Buchberg im Bereich Chieming. Der 53-jähriger Pkw-Lenker aus dem Landkreis Traunstein striff mit seinem Opel Vectra den entgegenkommenden Ford eines 72-jährigen Trostbergers. Dabei wurde der linke Außenspiegel beschädigt, es entstand Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, während der Geschädigte ihm zunächst folgte.
Mit Auto auf der Gegenfahrbahn
Auf Höhe Hart fuhr der Pkw-Lenker auf der Gegenfahrbahn und kollidierte beinahe mit einem entgegenkommenden blauen Pkw, was jedoch verhindert werden konnte, da beide Pkws abbremsten. Obwohl der Geschädigte ausstieg und an das Beifahrerfenster des Opel-Fahrers klopfte, setzte dieser seine Fahrt fort.
Als Nächstes begab sich der Opel-Fahrer gegen 16.20 Uhr zu einem Wirtshaus im Bereich Hirschau/Chieming. Dort stieg er mit seinem im Fahrzeug mitgeführten Hund laut grölend aus dem Fahrzeug aus, beleidigte anwesende Personen und bedrohte sie auch mit Schlägen. Er versuchte auch, einen 61-Jährigen von hinten gegen den Kopf zu schlagen, was jedoch misslang. Gegen Ende der Auseinandersetzung trat er noch seinen Hund mit voller Kraft in die Hinterläufe, so dass dieser winselte, und stieg wieder mit dem Hund in sein Fahrzeug.
Im Kreisverkehr linksherum gefahren
Anschließend fuhr er nach Grassau und fiel dort zwischen 16.30 Uhr und 16.50 Uhr mehreren Verkehrsteilnehmern durch aggressives und völlig rücksichtsloses Fehlverhalten im Straßenverkehr auf. Unter anderem fuhr er linksherum um einen Kreisverkehr und beleidigte Verkehrsteilnehmer. Schließlich begab er sich zu einem Tierbedarfs- und Tiernahrungsgeschäft in Grassau, wo er erneut Personen beleidigte und auf seinen Hund eintrat. Schließlich entfernte er sich mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Bergen. Dabei fuhr er fast durchgehend auf der Gegenspur, wodurch weitere Verkehrsteilnehmer ausweichen mussten oder gefährdet wurden.
Kurz vor Bergen konnte das Fahrzeug gegen 17 Uhr von Polizeikräften auf der Kreisstraße festgestellt werden. Der Opel-Fahrer war mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße unterwegs. In Bergen konnte er schließlich nach Verringern der Geschwindigkeit gestoppt, angehalten und festgenommen werden.
Bei der Festnahme und der anschließenden Blutentnahme im Krankenhaus Traunstein leistete der Fahrer Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Außerdem beleidigte er die Beamten fortwährend. Bei einer Durchsuchung des Beschuldigten zur Eigensicherung wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Eine daraufhin durch die Staatsanwaltschaft angeordnete Wohnungsdurchsuchung förderte noch weitere Cannabis-Produkte zu Tage.
Die Polizei geht davon aus, dass der Opel-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln seine folgenschwere Rundfahrt durchführte, genaue Ergebnisse hierzu wird jedoch erst die Blutuntersuchung ergeben. Es konnte festgestellt werden, dass er zudem keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Zeugen oder Geschädigte dieser und möglicherweise weiterer Vorfälle werden gebeten, sich mit den zuständigen Polizeiinspektionen oder mit der Polizeistation Traunreut unter Telefon 08669/8614-0 in Verbindung zu setzen. fb