Herbert Purzeller wurde darüber hinaus mit dem Goldenen Gauehrenzeichen des Gauverbands I ausgezeichnet, als Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Trachtensache und seiner mehr als 50-jährigen aktiven Vereinszugehörigkeit. Die außergewöhnliche Ehrung mit Urkunde überreichte Alfred Gehmacher, Gebietsvertreter für das Gebiet Traunstein, bei der Mitgliederehrung während des Dorfhoagart.
Brunner und Gehmacher blickten auf Purzellers aktives Wirken für die Trachtensache zurück. Er wurde 1968 Mitglied des Trachtenvereins »Trauntal« Traunstein, ab 1987 aktives Mitglied beim GTEV Nußdorf. Damit sei er »Trachtler mit Migrationshintergrund« gewesen, doch die Integration in Nußdorf sei bestens gelungen, scherzte Gehmacher.
Zunächst war Purzeller drei Jahre stellvertretender Jugendleiter und ab 1989 zwölf Jahre mit großem Engagement erster Jugendleiter. Der Bau des Bürger- und Vereinsheims am Dorfplatz, in dessen Obergeschoß das schmucke und weithin beachtete Nußdorfer Trachtenheim entstand, wurde von Purzeller geleitet, er war Planer des Gebäudes und »maßgeblicher Motor«, so Gehmacher. Mit seinem Enthusiasmus und Eifer sei Purzeller die Triebfeder gewesen, ohne den das Gemeinschaftshaus nicht in der Form entstanden wäre, wie es sich seit 1999 präsentiert. Es sei zum Mittelpunkt des Gemeinde- und Vereinslebens geworden. Im Gauverband I engagierte sich Purzeller als Preisrichter und fünf Jahre als dessen Obmann. Seit 13 Jahren ist er Kassenrevisor beim GTEV Nußdorf.
Die Ernennung von Franz Zimmermann zum Ehrenmitglied begründete Brunner mit seiner 40-jährigen aktiven Mitgliedschaft, davon 29 Jahre als Kassier und Mitglied der Vorstandschaft. Legt man jährlich rund 300 Buchungen zugrunde – in Festjahren um ein Vielfaches mehr – habe er in seiner 29-jährigen Amtszeit mehr als 10 000 Geschäftsvorfälle bearbeitet – stets akribisch, einwandfrei und vorbildlich, so Brunner. Unzählige Stunden seiner Freizeit habe Zimmermann für den Trachtenverein verwendet, was nicht genügend gewürdigt werden könne. Auch sei er im Hintergrund für den Verein tätig und kümmere sich unter anderem um kleine Reparaturen im Trachtenheim. Als Anerkennung wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Seit über 60 Jahren halten Maria Willeitner, Josef Eisenreich, Alois Mayer und Lorenz Mayer dem Verein die Treue. Brunner wollte ihnen als Dank Vereinsehrenzeichen überreichen. Alle vier konnten jedoch nicht an der Versammlung teilnehmen. Als Anerkennung für ein halbes Jahrhundert aktive Mitgliedschaft erhielten Anna Zunhammer und Katharina Schauer sowie Hans Lauber und Herbert Purzeller Ehrenzeichen von Brunner und ihrem Stellvertreter Manfred Volkmer.
Christa Kroiß, Helga Greimel, Renate Ostermaier, Edeltraud Mitterer, Maria Steiner und Franz Zimmermann gehören dem Verein seit 40 Jahren an. Auch sie erhielten Ehrenzeichen des GTEV Nußdorf. Für 25 Jahre Treue zum Verein erhielten ferner Vereinsehrenzeichen Hedwig Müller, Monika Schuster, Ludwig Baumgartner, Konrad Höllthaler, Andreas Niederbuchner, Christian Niederbuchner und Franz Schützinger. pv