Bildtext einblenden
Aufgestellt in Reih und Glied präsentierten die Besitzer von Oldtimer-Traktoren auf der Bahnhofstraße ihre Schmuckstücke. (Foto: Caruso)

»Ausschnitte der Vielfalt, die wir zu bieten haben«

Kirchanschöring – Reges Treiben herrschte bei der zweiten Auflage der Gewerbeschau »Anschöring sperrt auf« in den Straßen von Kirchanschöring.


Zahlreiche Besucher flanierten bei wechselhaftem Wetter durch die Straßen, um sich bei den Betrieben, Geschäften und an den Ständen zu informieren.

Sie konnten einkaufen, Schnäppchen jagen, Schönes und Nützliches bestaunen, Kontakte knüpfen, ratschen und den Tag bei zahlreichen, oft von Menschentrauben umlagerten Vorstellungen und Mitmachaktionen genießen. Das Areal, auf dem sich die Kirchanschöringer Geschäfte und Betriebe präsentierten, war weitläufig: Es zog sich vom alten Lagerhaus an der Bahnhofstraße über die Dorfmitte bis zum Gewerbegebiet an der Leobendorfer Straße. Im ganzen Ort gab es kaum ein Geschäft oder ein Unternehmen, das nicht mitmachte.

Geboten war auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. An der Bahnhofstraße präsentierten zahlreiche Besitzer von Oldtimer-Traktoren ihre liebevoll restaurierten Schmuckstücke. Pfarrer i.R. Alois Holzner segnete die Gefährte am Kriegerdenkmal, nachdem der Trekker-Konvoi gemütlich durch das Dorf gezockelt war.

Auch die Betriebe hatten sich einiges einfallen lassen: Für Spaß und Abwechslung sorgten Kutschenfahrten, Fahrsimulatoren, das Lebkuchenherzen-Verzieren, ayurvedische Kochvorführungen, Kinderschminken, Tretbulldog-Rennen und Bilderrahmen-und Steinkreationen-Basteln. Ein Clown brachte die großen und kleinen Besucher zum Lachen und verbreitete gute Laune. Darüber hinaus lockten Aussteller mit Tombolas, Gewinnspielen, Spendenaktionen und mit einem Pflanzenflohmarkt. Bei einer Bekleidungsfirma durfte man einer Handstickerin über die Schultern schauen oder am Glückshafen des Bayerischen Roten Kreuzes das Losglück versuchen. Die freiwillige Feuerwehr stellte ihr unter anderem ihr neues Löschgruppenfahrzeug 20 sowie ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten vor. Zudem gaben die Jugendbetreuer Einblicke in die Vereins- und Jugendarbeit.

Am Stand der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel konnte man sich einen Überblick über deren Projekte verschaffen. Wer Lust auf süße oder deftige Spezialitäten hatte, wurde garantiert an einem der vielen Stände fündig. Das Angebot an Getränken, Kaffee und die Auswahl an Kuchenspezialitäten tat ein Übriges, sodass kaum eine Sitzbank verwaist geblieben ist.

Neben dem zünftig, musikalischen Frühschoppen der Blaskapelle Kirchanschöring spielten auch mehrere Musikgruppen auf. Im Gasthaus Saliterwirt durfte man der Musik von »Hörsturz« lauschen. Am Jugendtreff, der an diesem Sonntag offiziell eingeweiht wurde, ging es bei »Saitscho Bayler« hoch her und auf der Leobendorfer Straße sorgte zunächst die »Göminger Blech« und später dann »Black in Town« für gute Stimmung.

»Die Gewerbeschau zeigte natürlich nur Ausschnitte der Vielfalt, die wir wirtschaftlich gesehen zu bieten haben«, freute sich Thomas Maier, Vorsitzender der Geschäftswelt Kirchanschöring über die unzähligen Besucher, die dem Wetter trotzten. »Das örtliche Angebot kann sich durchaus mit dem überregionalen messen.« ca

Mehr aus der Stadt Traunstein