Gut ausgerüstet für die Arbeit daheim
Bildtext einblenden
Foto: Jens Kalaene/dpa-tmn/Symbolbild

»Ausbildungsroas« findet digital und in Präsenz statt

Die »Ausbildungsroas« mit über 100 Ausstellern findet heuer wieder in Präsenz auf dem Messegelände in und ums k1 in Traunreut statt, aber auch weiterhin digital – sie bietet also das Beste aus beiden Welten und richtet sich an Schüler aller weiterführenden Schulen, Eltern, Unternehmen und Bildungsinstitutionen.


Schülerinnen und Schüler haben auf der »Ausbildungsroas« die Möglichkeit, Betriebe aller Branchen – vom Handwerker bis hin zum Global Player – verschiedenste Ausbildungsberufe, Berufs- und Hochschulen, sowie die vielfältigen Möglichkeiten, die ihre Heimatregion bietet, kennenzulernen. Sie kommen vielleicht zum ersten Mal mit ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb in Kontakt, können sich ein Bild über potenziell zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber machen sowie auf Augenhöhe Informationen aus erster Hand erhalten.

Die Entscheidung für den richtigen weiterführenden Bildungsweg legt den Grundstein für einen gelungenen Start in die berufliche Zukunft und stellt somit einen wichtigen Schritt im Leben der Schüler dar. Zugleich sind die jungen Talente jedoch auch die Zukunft unserer Region sowie unserer Wirtschaft. Daher möchte das Regionalmanagement der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung Landkreis Traunstein unter der Schirmherrschaft von Landrat Siegfried Walch zusammen mit dem Gewerbeverband Traunstein und Umgebung e.V. als Projektpartner auch heuer die Schüler sowie die Betriebe der Region mit der »Ausbildungsroas 2022« – live & digital bestmöglich unterstützen.

Man muss sich nur auf der Ausbildungsroas-Homepage registrieren, um bei der »Ausbildungsroas 2022« dabei zu sein. Die digitale Messe geht vom heutigen Dienstag bis 20. Mai (am 10. Mai mit Online-Chat oder Videokonferenz unter dem Motto »Digitale Messe«: Lerne Deinen Ausbildungsbetrieb via Online-Dialog oder Videokonferenz kennen), die Live-Messe ist am Freitag, 13. Mai im und beim k1 in Traunreut. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein