Der finanzielle Druck für Max Berger wurde zu groß
Auch in der Leitung hat es einen Wechsel gegeben. Der Surberger Schauspieler Max Berger, der das Projekt im vergangenen November gestartet hat, scheidet als Pächter aus. »Der finanzielle Druck ist für mich allein einfach zu groß geworden«, erklärt Berger, der sich nun wieder komplett um seine sehr zeitaufwändigen Theaterprojekte kümmert. Dafür hat sich die Besitzerin des historischen Gebäudes an der Traunerstraße, Kerstin Gassdorf, dazu entschlossen, das Projekt zu erweitern und als »Kulturhaus Chiemgau« weiterzuführen.
»Wir werden deutlich wachsen und auch Plattformen integrieren, die in anderen Städten längst etabliert sind«, erklärt Ralf Enzensberger, seit Kurzem zuständig für Organisation und Management. Dazu zählt nicht nur das Musikkonzept der »Offenen Bühne«, dessen Premiere Ende Februar die Erwartungen weit übertroffen hat und am 27. April fortgesetzt wird, sondern unter anderem auch die moderne Form des Dichterwettstreits, der »Poetry Slam«. »Wir wollen den talentierten Künstlern in der Region eine Bühne geben«, erklärt Enzensberger.
Eine große Rolle spielt fortan vor allem die Live-Musik auf den drei Bühnen: Heute Abend tritt etwa das Soul-Jazz-Duo »Amina & John« auf und am 1. April die Rock 'n' Roller der »Cheap Wine Band« (Karten gibt es noch unter Telefon 0861/90 96 76 66). Aber auch Chansons-Abende, Swing-Sessions und Volksmusik-Konzerte sind geplant. Im Oktober wird zudem Austro-Pop-Sänger Wolfgang Ambros nach Traunstein kommen und nur wenige Tage später heißt es Bühne frei für das Kabarett-Duo »Herbert & Schnipsi«.
Tanz und Theater: Vier Premieren bis Mitte Mai
Fester Bestandteil des Kulturhauses Chiemgau bleibt aber weiterhin das professionelle Sprech- und Tanztheater, wo allein bis Mitte Mai vier Premieren auf dem Spielplan stehen – die erste mit dem Krimidrama »Dr. Jekyll & Mr. Hyde« am 10. April. Und auch das »Junge Ensemble Chiemgau« mit dem Angebot für Kinder und Jugendliche wird unverändert bleiben. Neu ist hingegen, dass die historischen Räume nun auch für private Feierlichkeiten, Vorträge, Seminare und Ausstellungen gemietet werden können. apo