Bildtext einblenden
Den erstmals aufgestellten Kletterturm testeten Landrat Siegfried Walch (links) und Stephan Semmelmayr, der Chiemgau Tourismus-Geschäftsführer. (Foto: Hauser)

Auch für den Landrat ging es hoch hinaus

Reit im Winkl – »Unsere Almen sind nicht künstlich erzeugt, sie sind etwas Echtes, Authentisches, was zu uns gehört.« Das waren die Worte des Traunsteiner Landrats Siegfried Walch bei der Eröffnung des sechsten Chiemgauer Almumtriebs auf der Winklmoos-alm. Er ist auch Vorsitzender des Chiemgau Tourismus e.V., dem Ausrichter dieses besonderen Ereignisses, das zugleich Auftakt des Chiemgauer Wanderherbstes war und bei schönstem Spätsommerwetter überaus viele Besucher anlockte.


Eindrucksvoll begrüßt wurden alle von den feierlichen Klängen der Reit im Winkler Alphornbläser. Ein herzliches »Vergelt’s Gott« richtete Walch an die Almbauern für den Erhalt »dieser wunderbaren Landschaft«. Es sei immer wieder ein einmaliges Erlebnis, einen so schönen Tag hier verbringen zu dürfen. »Empfehlen wir es weiter, betreiben wir Werbung für die Almbauern, für den Chiemgau«, so der Landrat und Tourismus-Vorsitzende. Den Almumtrieb bezeichnete er als »wunderbare Veranstaltung, fast schon mit Kultstatus«.

»In keinem anderen Landkreis in Bayern gibt es so viele Almen wie in unserem«, stellte Stephan Semmelmayr fest, der Geschäftsführer des Chiemgau Tourismus. Er und Landrat Siegfried Walch testeten gleich den in diesem Jahr beim Almumtrieb erstmals aufgestellten, 7,70 Meter hohen Kletterturm, an dem – professionell gesichert und betreut – jeder Klettererfahrung sammeln konnte.

Kinder wanderten mit Alpakas

Und auch sonst war einiges geboten auf dem Winklmoosparkplatz, der wegen des kostenlosen Bustransfers von Seegatterl aus stark entlastet war. Neben dem Stand des Chiemgau Tourismus konnte man sich über den Salzalpensteig informieren, ein grenzüberschreitendes Weitwandern in Deutschland und Österreich auf den Spuren des Salzes. Beim Stand des Naturkunde- und Mammutmuseums Siegsdorf wurde alles über die Entstehung der herrlichen Landschaft erklärt.

Besonders von Kindern umringt waren die Alpakas, mit denen die Buben und Mädchen bei einer Erlebnistour die Alm erkunden konnten.

Stark in Anspruch genommen wurden auch die weiteren fachlich betreuten Wanderungen zu spannenden Themen. Eine Almen- und Gipfelwanderung, meditatives Bergwandern, die Natur erleben mit Yoga und Qigong, die Welt der Kräuter entdecken, Jodeln lernen mit den bekannten Jodlern Josef Ecker und Takeo Ischi, mit Segways die Alm erfahren – das waren weitere vielfach angenommene Gratisangebote an diesem abwechslungsreichen Tag.

Für das leibliche Wohl der Besucher gab es viele kulinarische Schmankerl in und vor den Gasthäusern und Almen, wo bei stimmungsvoller Live-Musik noch lange gefeiert wurde. sh

Mehr aus der Stadt Traunstein