Bildtext einblenden
Im katholischen Pfarrheim in Traunreut war der Andrang groß und so fanden alle angebotenen Gestecke und Kränze einen neuen Besitzer. (Foto: Mix)

Ansturm auf die kleinen Adventsmärkte

Traunreut. Der Advent in Traunreut beginnt immer mit fünf kleinen Märkten, die im Stadtgebiet von verschiedenen Veranstaltern angeboten werden. Auch heuer erfreuten sich alle fünf Adventsmärkte großen Andrangs und machten ansehnliche Umsätze. Das Gute daran ist, dass der Erlös aller Märkte für soziale Zwecke gespendet wird.


Bereits am Samstagvormittag herrschte großer Andrang im katholischen Pfarrsaal in Traunreut, wo die Damen des Bastelkreis' unzählige Adventskränze sowie verschiedenste Bastel- und Handarbeiten anboten. Die Jugend der Pfarrei und die Ministranten beteiligten sich ebenfalls mit selbst gefertigten Artikeln. Der Erlös des Adventsmarktes geht wie jedes Jahr an Padre Martin Schlachtbauer in Ecuador, an die Mission Gokomere in Zimbabwe und an die Schwestern der Heiligen Familie in Bolivien.

Am Samstagnachmittag standen die Besucher schon vor der Öffnung am Eingang zum Pfarrheim in Traunwalchen an, um sich die frischen Kränze und Gestecke zu sichern. Im Nu war das Angebot ausverkauft und die Besucher ließen sich anschließend noch Kaffee und Kuchen schmecken. Auch hier geht der Erlös, den der Frauenverein mit dem Adventsmarkt erwirtschaftet hat, an soziale Einrichtungen in der Gemeinde beziehungsweise im Landkreis Traunstein.

Am Samstag und Sonntag herrschte überaus reger Betrieb beim Adventsmarkt der Schule Schloss Stein im Innenhof. Neben gewerblichen Anbietern sind hier auch jedes Jahr die Schüler vertreten, die für die Verköstigung der Besucher sorgen und Selbstgebasteltes anbieten. Unter dem Motto »Kinder für Kinder« spendet die Schule den Erlös, um Kinder in der Region und darüber hinaus zu unterstützen.

Über großen Ansturm freute sich auch der Pfarrgemeinderat St. Georgen, der an beiden Tagen zum Adventsmarkt auf dem Kirchplatz und im Pfarrheim einlud. Die Stände mit Essen und Trinken von Pfarrgemeinderat und Jugendgruppe waren stets dicht umlagert und in den Räumen des Pfarrheimes gab es vieles Handwerkliche und Bücher zu kaufen. Von dem eingenommenen Geld können weitere notwendige Anschaffungen für das neue Pfarrheim finanziert werden und es geht auch ein Teil in den sozialen Topf für bedürftige Familien in der Pfarrei.

Ganz besondere Stickereien stellten die Damen vom evangelischen Stickkreis wieder für ihren Markt am Sonntag im evangelischen Gemeindesaal her. Sie durften sich ebenfalls über genügend Kunden freuen, die die in vielen Stunden mühsam hergestellten Artikel zu schätzen wissen und für einen guten Umsatz sorgten. mix

Mehr aus der Stadt Traunstein