Mit der Veranstaltung soll die Bedeutung für den Streuobstanbau gestärkt werden. Außerdem erhalten Besitzer von Streuobstwiesen aus der Region die Möglichkeit, ihre vielfältigen Produkte direkt zu vermarkten. Angeboten werden neben Frischobst auch selbst verarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Most, Obstbrand, Apfelessig, Dörrobst oder auch Honig.
Anmeldungen für Standbetreiber sind bis zum 18. September beim Landschaftspflegeverband unter der Telefonnummer 0861/58359 möglich.