Die Kinder konnten derweilen spielend Kontakt aufnehmen. Für die Eltern bot das Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Außerdem standen Fachleute des SPZ und der Nachsorgeeinrichtung »Bunter Kreis« für Fragen zur Verfügung.
Aus dem gemeinsamen Nachmittag entstand die Idee, eine offene Familiengruppe zu gründen und künftig regelmäßig zusammenzukommen, zu der weitere Familien willkommen sind. Ansprechpartner sind Christine Knerr vom Sozialpädiatrischen Zentrum unter der Telefonnummer 0861/7051560 sowie Daniela Baron (Bunter Kreis) unter der Telefonnummer 0861/7052130. Menschen mit Down-Syndrom haben das Chromosom 21 nicht wie üblich zweimal, sondern sogar dreimal. Der 21. März wurde von der UNO zum Welt-Down-Syndrom-Tag erklärt.
In Deutschland leben rund 40 000 Menschen mit Down-Syndrom. Auch im Klinikum Traunstein werden jedes Jahr einige Kinder mit Down-Syndrom geboren. Nach der Entlassung werden diese Kinder von einem Team aus Schwestern, Ärzten, Therapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen des »Bunten Kreises« Traunstein sowie des Sozialpädiatrischen Zentrums weiter begleitet. Bjr