Bildtext einblenden

Almkirta auf der Weitwies-Alm

Schleching. Zum Almkirta des Trachtenvereins »D' Gamsgebirgler« gemeinsam mit der Bergwacht Schleching auf der Weitwies-Alm beim neuen Huber-Kaser der Familie Hörterer waren etwa 300 Gäste gekommen.


Der Tag in traumhafter Landschaft unterhalb der Zwillingswand der Hochplatte begann mit einer Bergmesse, die Pfarrer Josef Kreuzpointner mit der Predigt nach dem Evangelium des Markus hielt. »Wie gut, dass wir Gott hier in der wunderbaren Natur mit einer Eucharistiefeier begegnen dürfen«, so der Pfarrer. »Lass Dich beiseite nehmen, wie den Taubstummen aus dem Evangelium. Gott hat Interesse an jedem persönlich und möchte uns nahe sein.«

Die Lesung aus dem Buch Jesaja übernahm Monika Hell. Die Fürbitten mit besonderem Bezug auf die Almleute las Sandra Hörterer, Huber-Bäuerin aus Mettenham. Anna und Theresa Hörterer und Franziska Hammerl ministrierten. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Schlechinger Alphornbläser, die Schlechinger Sänger mit der Deutschen Messe von Anette Thoma und die Bläser Konrad Anner, Josef Bachmann und Florian Wegener.

Vor dem gemeinsamen »Großer Gott wir loben Dich« segnete Pfarrer Kreuzpointner im Beisein der Familie Hörterer den Huber-Kaser und anschließend das neue Geländefahrzeug der Bergwacht-Bereitschaft Schleching. Trachtenvorstand Andi Hell überreichte an Sandra Hörterer die traditionelle »Almkirta-Gams« für den Kaser. Franz Loferer, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Schleching, dankte für den kirchlichen Segen für eine unfallfreie Bergrettung mit dem neuen Fahrzeug und für die Kollekte zugunsten der Bergwacht.

Anschließend genossen die Gäste den Sommertag auf der Alm. Für die Bewirtung sorgte die Familie Hörterer. Die Schlechinger Sänger und die Bläser übernahmen mit mehrmaligem Wechsel der Plätze den ganzen Nachmittag die musikalische Umrahmung. bre

Mehr aus der Stadt Traunstein