»Beim ESC-Vorentscheid teilzunehmen bedeutet mir viel«, teilte der Sänger auf seiner Facebook-Seite mit. »Vor allem mit 'Nur ein Lied', da es ein Song ist, mit welchem ich meine Emotionen und Hoffnung für eine friedliche Welt und ein menschliches Miteinander ausdrücken möchte«. Der Waginger möchte für Deutschland mit einer Botschaft nach Stockholm fahren: »Wir sind Europäer, ein Teil dieser Welt und wir sind gegen Hass und Krieg.«
Spontane Reaktion auf die Anschläge von Paris
Entstanden ist »Nur ein Lied« als spontane Reaktion auf die Terroranschläge von Paris Mitte November. Innerhalb weniger Minuten hat der 28-Jährige seine Gedanken aufs Papier gebracht und eine Melodie dazu geschrieben. Mit einer Handykamera nahm Diehl das Lied auf und stellte es ins Internet. Ein großer Erfolg: Seine Textzeilen berührten die Menschen, innerhalb kurzer Zeit wurde das Video millionenfach aufgerufen und tausendfach kommentiert oder geteilt.
Positiv sind im Internet nun auch die ersten Reaktionen auf Diehls Vorentscheid-Teilnahme: »Ich war sofort der Meinung, dass das Lied zum ESC gehört«, »Großartig, das wäre ein würdiger Vertreter« oder »drauf haben wir alle gewartet« sind nur einige Kommentare auf der Facebook-Seite des Wagingers.
Zehn Künstler gehen beim Vorentscheid an den Start
Nach den öffentlichen Debatten und auch senderinterner Kritik um die Nominierung von Xavier Naidoo als einzigen Kandidaten hat sich die ARD nun entschieden, in bewährter Manier mehrere Kandidaten für den ESC in Stockholm ins Rennen zu schicken. Neben Alex Diehl gehen Avantasia, Ella Endlich, Gregorian, Jamie-Lee Kriewitz, Joco, Keøma, Laura Pinski, Luxuslärm und Woods of Birnam im Vorentscheid an den Start.
»Die Bandbreite reicht vom Liedermacher mit Gitarre über Schlager bis zu Metal, von der Manga-Stimme über deutschen Pop bis zu einem jungen Indie-Duo«, sagte ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber. »Ich freue mich über die Vielfalt und Buntheit des deutschen ESC-Vorentscheides. Bei unseren intensiven Anhör- und Diskussionsrunden war uns wichtig, viele Genres abzubilden, aber auch, die internationalen Chancen der Titel sowie Gesang und Auftritt der Acts vor einem großen Publikum auf der Bühne in Köln und in Stockholm einzuschätzen.«
Zuschauer stimmen in zwei Durchgängen ab
Der deutsche Vorentscheid findet am 25. Februar in Köln statt. Die Sendung »Eurovision Song Contest 2016 – Unser Lied für Stockholm« wird ab 20.15 Uhr live in der ARD übertragen. Bei der Wahl, wer im Mai zum 61. ESC für Deutschland nach Schweden fahren soll, können sich auch die Zuschauer beteiligen. Abgestimmt werden kann in zwei Durchgängen per Telefon, SMS und zum ersten Mal auch über die offizielle Eurovisions-App.
Trotz der Teilnahme am Vorentscheid macht Diehl klar: Alle Einnahmen aus dem Song werden weiterhin der Hilfsorganisation »Save the Children« zugunsten von Kriegswaisen gespendet. jar/dpa