Insgesamt waren 65 Kinder zwischen fünf und 13 Jahren angemeldet. So wurden in der Schule jeweils von 8 bis 16 Uhr, teilweise auch schon ab 7 Uhr, zwischen 15 und 20 Kinder von Fachpersonal betreut.
Jugendpfleger Samuel Bienzle, der mit Marion Maier und »Bufdi« Tanja Otto die Aktion organisiert und betreut hat, ist hochzufrieden. Er freut sich, dass das Angebot jetzt bereits im dritten Jahr hervorragend angenommen wurde. So wird es auch im kommenden Jahr wieder stattfinden: in den Osterferien vom 26. bis 29. März und in den Sommerferien von 3. Juli bis 3. August sowie vom 6. bis 10. August.
Den Kindern wurde viel geboten, aber es blieb auch viel Raum für freies Spielen. Denn Bienzle als Leiter der Ganztagsschule weiß, wie beansprucht die Kinder das ganze Jahr über sind. So durften sie am Morgen erst mal spielen, dann wurde der Tag besprochen; dabei konnten die Kinder ihre Wünsche vorbringen.
So gab es etliche Ausflüge – zum Märchenpark Marquartstein, ins Traunsteiner Spieleparadies »Babalu« und zum Hof-Café Mühlreit, zum Minigolf, zur Kneipp-Anlage, zum Inlineskaten und zum Kletterturm in Traunstein. Natürlich wurde auch im Waginger See gebadet. Die Busse wurden kostenlos vom TSV Waging zur Verfügung gestellt, das Essen kam von Waginger Gaststätten oder wurde selbst gemeinsam zubereitet.
Die Kinder konnten auch bei Aktionen des gemeindlichen Ferienprogramms mitmachen: beim Tischtennis, beim Bastelangebot »Gartenstecker aus Glas« und beim Besuch der Privatkäserei Bergader. Insgesamt umfasste das Waginger Ferienprogramm, wie Jugendpfleger Bienzle anmerkte, 50 Angebote: 200 Kinder hatten für 700 Teilnahmen gebucht. Fürs nächste Jahr kann man sich schon bei Samuel Bienzle unter Telefon 08681/47 15 992 oder Telefon 0160/204 95 11 informieren.
Weiter informiert Bienzle, dass der Waginger Jugendtreff derzeit geschlossen ist. Geöffnet wird erst wieder am Montag, 18. September jeweils Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr. Alle drei Wochen gibt es einen Mottoabend, einmal im Monat eine Freizeitfahrt. Den Jugendtreff leiten ab Herbst Bienzle, Marion Maier und Matthias Zahnbrecher – er war vor drei Jahren als »Bufdi« in der Waginger Jugendarbeit und kehrt nun als ausgebildeter Erzieher zurück. Er wird in der Ganztagsschule und im offenen Jugendtreff eingesetzt. he