Wie Josef Seebacher, Pressesprecher der Autobahndirektion Südbayern auf Anfrage erklärt, waren die kaputten Schächte gegen 15.30 Uhr bei Kontrollfahrten der Autobahnmeisterei Siegsdorf entdeckt worden. Wegen Bauarbeiten am Schwarzenberg-Graben, 400 Meter östlich von Neukirchen, wurden an dieser Stelle die Fahrbahnen verengt und der Verkehr in Richtung Salzburg über den Mittelstreifen geleitet. Die dort gelegenen Regenschächte hielten der dauerhaften, tonnenschweren Belastung jedoch nicht stand.
Während der Verkehr in Fahrtrichtung München weiter laufen konnte, musste die Gegenrichtung aus Sicherheitsgründen sofort gesperrt werden. Die Straßenmeisterei in Siegsdorf begann noch am Nachmittag mit der Behebung der Schäden. Bis Mittwochfrüh soll dann alles repariert sein und der Verkehr wieder laufen können.
Der Verkehr in Richtung Salzburg wurde ab Dienstagnachmittag großräumig ab der Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf ausgeleitet und dann über die Bundesstraßen 306 und 304 sowie die B20 zur Ausfahrt Piding gelotst. Vor allem im Feierabendverkehr entwickelte sich dabei ein großes Verkehrschaos mit kilometerlangem Stau. Die Polizei holte zur Verkehrsregelung sogar das Technische Hilfswerk aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land zu Hilfe, um dem Chaos Herr zu werden. Auch im Frühverkehr am Mittwochmorgen sollten die Verkehrsteilnehmer noch mit Verzögerungen rechnen. - apo