Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift war 1948 Schauplatz wichtiger Vorarbeiten zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Auf Einladung des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Hans Erhard tagte vom 10. bis 24. August ein Gremium aus hochrangigen Verfassungsexperten auf der Schlossinsel und schuf damit die Grundlage für das bis heute gültige Grundgesetz. Dieses Ereignis jährt sich nun zum 70. Mal.
Am Samstag (6. Oktober) gibt es von 9.30 bis 17 Uhr ein umfangreiches Festprogramm auf der Schlossinsel. Den Auftakt bildet eine ökumenische Andacht um 9.30 Uhr in der Kirche St. Maria. Anschließend ist vor und im Augustiner-Chorherrenstift das Verfassungsfest mit interaktiven Stationen, organisiert von den Schülern des LTG. Dazu gibt es Lieder zur deutschen Geschichte unter Leitung von Martin Staiger und Marco Duckstein.
Um 10.30 Uhr werden die Besucher im Bibliothekssaal vom Vorsitzenden der Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee, Dr. Friedrich von Daumiller, empfangen. Es folgt ein Kurzreferat von Dr. Harald Parigger, Direktor der Zentrale für politische Bildungsarbeit, zum Thema »Götter, Völker, Grundgesetz. Einige Gedanken zu einer modernen Werte- und Demokratieerziehung«.
Bevor dann von 12 bis 16 Uhr der originale Versammlungsraum und zahlreiche Dokumente und Objekte aus der damaligen Zeit im Museum des Augustiner-Chorherrenstifts besichtigt werden können, stellen die LTG-Schüler und Lehrer Andreas Hauptmann die neuen elektronischen Museumsführer vor. Die Schüler der Klasse 10M der Franziska-Hager-Mittelschule haben ein Verfassungskunde-Quiz gestaltet. Die Verlosung ist um 15 Uhr.
Die Festveranstaltung in der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee beginnt um 13.30 Uhr mit Einführung durch Dr. Friedrich von Daumiller, gefolgt vom Festvortrag »Herrenchiemsee als demokratischer Erinnerungsort« von Prof. Dr. Manfred Treml, der zum 50. Jubiläum das Verfassungsmuseum konzipiert und eingerichtet hat. Für die musikalische Stimmung sorgen die »Brassmatiker – Das Deutsche Ärzteblech«. Der Eintritt ins Chorherrenstift ist an diesem Tag frei.
Auf Anfrage bietet die Prien Marketing-Gesellschaft künftig die Gruppenführung »Verfassungsinsel Herrenchiemsee« im Museum des Augustiner-Chorherrenstifts an. Die Teilnehmer begeben sich mit Gästeführern auf Zeitreise in eines der wichtigsten und hoffnungsvollsten Kapitel der modernen Demokratiegeschichte in Deutschland. Das Flugblatt »70 Jahre Verfassungskonvent Herrenchiemsee« ist im Tourismusbüro Prien, Telefon 08051/6905-0, erhältlich. Dort kann man auch die Führung buchen. fb