Vor 25 Jahren war die Premiere, als Heidi Strobl, die Gattin des damaligen Landrats Jakob Strobl, mit tatkräftiger Hilfe der Bürgermeister-Frauen aus dem Landkreis Traunstein ihre Idee vom "Café Amtsstüberl" Wirklichkeit werden ließ.
Insgesamt rund 134 000 Euro wurden seither mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen am jährlichen Blattl-Sonntag im Landratsamt zu Gunsten behinderter Menschen im Landkreis Traunstein erwirtschaftet. Schon längst ist die Aktion zu einem festen Bestandteil des traditionsreichen Traunsteiner Herbstereignisses geworden.
Auch heuer legten sich die Bürgermeisterfamilien wieder ins Zeug, um hunderte von Gästen zu verwöhnen. 6295 Euro waren am Abend in der Kasse – ein ansehnlicher Betrag, der umgehend an die Aktionsgemeinschaft für Behinderung (AfB) weitergegeben wurde.
Stellvertretende Landrätin Resi Schmidhuber bedankte sich als Sprecherin aller Beteiligten bei der Musikschule Inzell für die musikalische Unterhaltung, aber auch bei jenen Personen wie etwa den Hausmeistern des Landratsamts, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Ein besonderes "Vergelt's Gott" richtete sie an alle Sponsoren – allen voran Rosemarie Kotter, die das "Café Amtsstüberl" seit Jahren auf besondere Weise unterstützt. Alexander Callegari von der Lebenshilfe dankte seinerseits den Bürgermeisterfamilien mit einem kleinen Präsent für deren selbstlosen Einsatz.
Mit ihm waren Andreas Galla von den Chiemgau Lebenshilfe-Werkstätten, Walter Hindlinger vom VdK und Franz Geyer vom Förderverein „Reiten für Behinderte“ zur Scheckübergabe gekommen.
Pressemitteilung Landratsamt Traunstein