Am Sonntag gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr Traunreut alarmiert, die mit dem Löschzug zur Brandstelle anrückte. Wegen starker Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung mussten mehrere Löschtrupps mit Atemschutzgeräten vorrücken. Sie hatten das Feuer rund 15 Minuten nach Eintreffen am Brandort gelöscht.
Der verletzte Bewohner wurde von der Besatzung eines BRK-Rettungswagens ins Klinikum Traunstein gebracht. Die Feuerwehr sorgte für eine umfangreiche Belüftung, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu blasen. Alle weiteren Wohnungen im zweiten Obergeschoss des Hauses mussten kurzzeitig evakuiert werden.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei soll ein Wasserkocher, der auf einer eingeschalteten Herdplatte stand, Feuer gefangen haben. In der betroffenen Küche entstand erheblicher Sachschaden, sie wurde vor allem sehr stark verrußt. Deshalb führte die Feuerwehr Kohlenmonoxyd-Messungen in der Wohnung durch. Dabei wurde festgestellt, dass die Räume bis auf Weiteres nicht benutzbar sind. Die Rückstände in der Luft sind zu hoch und eine Gefahr für die Gesundheit. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zu dem Feuer in der Lorenz-Brandl-Straße aufgenommen. pv/KR