Bildtext einblenden
Treue Mitglieder ehrte die Frauengemeinschaft Nußdorf im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung. Unser Bild zeigt (von links) die Zweite Vorsitzende Heidi Meisinger, Elisabeth Hölzl, Irma Osenstätter und Rosi Hosper sowie die Vorsitzende Helene Lex (Foto: Volk)

55 Jahre bei der Frauengemeinschaft Nußdorf

Nußdorf – Seit 55 Jahren sind Rosi Hosper, Irma Osenstätter, Elisabeth Hölzl und Walburga Edtmaier Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Nußdorf. Für ihre Treue zum Frauenverein wurden sie bei der Jahreshauptversammlung mit Ehrenurkunden und Blumengeschenken geehrt. Vorsitzende Helene Lex und ihre Stellvertreterin Heidi Meisinger überreichten die Ehrengaben.


Seit 50 Jahren gehören Resi Neuhauser, Marianne Huber, Heidi Schaffelhofer, Gerti Kreipl, Hedwig Lackner, Centa Maier und Maria Dandl der Frauengemeinschaft an. Auch sie wurden mit Ehrenauszeichnungen gewürdigt. Für 20-jährige Vereinstreue bedankte sich die Vorstandschaft bei Anita Mittermaier, Renate Trippen, Rita Mittermaier, Monika Apfel, Margit Stöger, Christine Edtmaier, Elfriede Scheyerl, Irmgard Wallentin, Karin Schlögl, Helene Lex, Katharina Angerer, Viktoria Schützinger, Christa Niederbuchner, Christa Osenstätter, Petra Helmberger und Irene Volk.

Den Auftakt zur Jahreshauptversammlung machte eine Andacht mit Pater Liviu, musikalisch umrahmt von den »Schuster-Dirndln.« Im Anschluss blickte Vorsitzende Helene Lex auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Fast monatlich veranstaltet die Frauengemeinschaft einen Seniorennachmittag mit informativen Vorträgen sowie geselligem Miteinander. Die Seniorentreffen erfreuten sich großer Beliebtheit, ebenso wie die Seniorenfahrt, bei der es im letzten Jahr zur Wallfahrtskirche nach Höglwörth ging. Der Ausflug führte nach Tirol, unter anderem zur Wallfahrtskirche in Mariastein. Durch tatkräftige Mitarbeit trugen die Mitglieder der Frauengemeinschaft zum Gelingen vieler Feste bei, unter anderem beim Weinfest der Ortsvereine und beim Pfarrfest an Fronleichnam. Für das Kirchencafé beim Pfarrfest, das alljährlich von der Frauengemeinschaft ausgerichtet wird, wurde mit 59 gespendeten Kuchen und Torten ein neuer Rekord erreicht.

Vereinsabordnungen nahmen auch an allen Vereins- oder Gemeindefesten teil, unter anderem am Volkstrauertag und Vereinsjahrtag sowie am Gemeindeschießen der Schützengesellschaft. Mitglieder der Vorstandschaft besuchten kranke Mitglieder und gratulierten Geburtstagsjubilarinnen ebenso wie Jubelpaaren. Auch junge Mütter werden besucht und zur Geburt ihres Kindes beglückwünscht. Ab diesem Jahr will die Frauengemeinschaft einmal jährlich ein Frühstücks-Treffen für die Mütter von Neugeborenen organisieren. Beim Lebkuchenverkauf im Advent kam eine ansehnliche Spendensumme zusammen, die für einen sozialen Zweck gespendet wurde.

Doris Schneider informierte über den Stand der soliden Vereinsfinanzen. Dem Vorschlag der Vorstandschaft, den Mitgliedsbeitrag von fünf auf sieben Euro zu erhöhen, stimmte die Mitgliederversammlung zu. Der Frauengemeinschaft gehören 343 Mitglieder an, darunter 33 Ehrenmitglieder. Zehn Neuzugängen standen im vergangenen Jahr zwei Kündigungen gegenüber.

Bürgermeister Hans Gnadl würdigte den Einsatz des Vereins, besonders für die Senioren in der Gemeinde. »Die Frauengemeinschaft leistet sehr gute Arbeit für das Gemeinwohl«, lobte er. Dies sei keine Selbstverständlichkeit. Auch bei kirchlichen und gesellschaftlichen Festlichkeiten leiste die Vorstandschaft einen hervorragenden Beitrag zum Dorf- und Gemeindeleben. pv

Mehr aus der Stadt Traunstein