Wie schon beim letztjährigen Jubiläumskonzert anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Musikkapelle gab auch die Jugendkapelle wieder Kostproben ihres großartigen Könnens ab. Dirigent Christian Bergmann überzeugte einmal mehr als umsichtiger und einfühlsamer Taktgeber und Dr. Harald Fischer führte durch das zweieinhalbstündige Programm.
Den Auftakt machte die Musikkapelle mit dem Konzertmarsch »Carpe Diem«. Bei der Ouvertüre »Die Hochzeit des Figaro« wurde den Gästen bewusst, dass Mozart auch ohne Geigen geht, denn deren Part übernahmen die Klarinetten. Danach folgten unter anderem ein Konzertwalzer von Franz Lehar und der Graf-Zeppelin-Marsch. Mit Bravo-Rufen ging es in die Pause.
Zu Beginn des zweiten Konzertteils wusste die rund 25-köpfige Jugendkapelle unter anderem mit der Polka »Hirmer G'schichten« und dem weltbekannten Soundtrack der »Muppet Show« zu begeistern. Über welch umfassende musikalische Bandbreite die Musikkapelle verfügt, zeigte sie etwa noch mit dem Konzertmarsch »Avalon« und spannungsgeladener James-Bond-Filmmusik. Spezielle Lichteffekte verstärkten die Atmosphäre. Nach der Polka »Musikanten mit Herz« erklatschte sich das Publikum noch zwei Zugaben.
Im Rahmen des Konzerts standen auch einige Ehrungen an. Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze überreichten der Erste Vorsitzende des Musikvereins, Alois Wiesholler, und der Ehrendirigent der Musikkapelle, Sepp Hollerauer, den fünf Nachwuchsmusikanten Katja Ranner, Verena Deuflhart, Niklas Wirnshofer, Jonas Wirnshofer und Johannes Dangl. Ausgezeichnet wurden auch Max Ertl, Doris Kamml, Stephanie Steinberger, Irmi Eckart, Franz Eckart, Peter Kriegenhofer und Josef Hofmann, die seit 25 Jahren in der Musikkapelle spielen. Wiesholler dankte Waltraud Hübner für ihre 15-jährige Tätigkeit als Kassierin. mmü