50 Jahre Freude am Helfen

Grassau. Seit 50 Jahren gibt es das Rote Kreuz im Achental – der Beginn waren die Frauenbereitschaft und die Sanitätskolonne in Grassau. Für die Rot-Kreuz-Bereitschaft Achental ein Grund, dieses Jubiläum zu feiern und Gründungsmitglieder zu ehren.


Bereits 1914 versuchte eine Gruppe von Grassauern die Idee des Roten Kreuzes zu verwirklichen, indem sie eine »Freiwillige Sanitätskolonne Grassau« gründeten. Aber erst im Herbst 1962 gelang es Wolfgang Eisenbeiß, die ersten wichtigen Grundsteine für die Achentaler Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes zu legen. »Trotz vieler Unterschiede in Ausrüstung und Ausbildung sind es die gleichen Dinge, die damals wie heute unsere Aktiven antreiben«, so Bereitschaftsleiter Martin Kirchleitner, »das sind ehrenamtliches Engagement, Hilfe bei Unglücksfällen, für in Not geratene Menschen einzustehen und die Ausbildung in Erster Hilfe in der Bevölkerung zu verbessern.« Einzigartig im Landkreis sei, so Kirchleitner, der sogenannte Hintergrunddienst, der den Rettungsdienst unterstützt. Dies alles sei nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler Bereitschaftsmitglieder und durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der BRK-Bereitschaft Achental und der Gemeinden möglich. Er wünschte der Bereitschaft, den gleichen Zusammenhalt, den Idealismus und die Freude am Helfen, die diese Gemeinschaft in den letzten 50 Jahren zusammengehalten habe.

Grassaus Bürgermeister Rudi Jantke bedankte sich im Namen aller Achental-Gemeinden für den Einsatz. »Ihr seid die Grundlage für eine sehr gute Gesundheitsversorgung und gebt uns damit ein sicheres Lebensgefühl.« Er bat darum, die jetzigen Aktivitäten weiter zu zeigen, um nach den nächsten 50 Jahren die gleiche stolze Bilanz ziehen zu können. Seinen Dank verband Grassaus Bürgermeister mit einem Scheck über 1200 Euro, den er Martin Kirchleitner übergab, für den die sechs Gemeinden im Achental zusammenlegten.

Auch BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer gratulierte der BRK-Bereitschaft zu ihrem Jubiläum. »Der Name Bayerisches Rotes Kreuz ist Garant für die Rettung von Menschenleben und den Transport von Patienten ins Krankenhaus.« Die BRK-Bereitschaft Achental, so Stemmer, sei ein kompetenter und verlässlicher Partner im Verbund der BRK-Bereitschaften im Landkreis und des Katastrophenschutzes.

BRK-Kreisbereitschaftsleiter Jakob Goess lobte die Grassauer als sehr motivierte Einheit, die mit ihrer Ausbildung und ihrem Material ein sehr hohes Niveau habe. »Das Rote Kreuz hat im Achental eine exponierte Lage. Schneechaos, Hochwasser und Großveranstaltungen sind immer wieder große Herausforderungen, die zusätzliche Fahrzeuge und eine erhöhte Alarmbereitschaft bedeuten, so Goess. Aber alle Situationen hätten gezeigt, dass das Rote Kreuz vorbereitet ist und Helfer zur Verfügung stehen. Er wünschte der Achentaler BRK-Bereitschaft viele Neumitglieder. Auch hofft er, so der Kreisbereitschaftsleiter, dass die Angehörigen der Rot-Kreuz-Aktiven, die alles mittragen, Verständnis für die Arbeit zeigen.

Zusammen mit BRK-Bereitschaftsleiter Martin Kirchleitner ehrte Jakob Goess drei Gründungsmitglieder für 50 Jahre Rot-Kreuz-Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes: Elisabeth Englisch, Maria Gerstl und Robert Gehmeier. cs

Mehr aus der Stadt Traunstein