Die rund 350 Teilnehmer waren bereits beim gemeinsamen »WarmUp« auf der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße bester Stimmung und machten sich nach dem »Startschuss« durch Bürgermeister Thomas Kamm auf die einen Kilometer lange Runde, die über die Hauptstraße zum Museum, durch den Kurpark zum Generationen-Spielplatz und entlang des Alten- und Pflegeheims wieder zurück zum Startpunkt führte. Für jede absolvierte Runde – sie konnte gelaufen, gewalkt oder gegangen werden – spendeten die Teilnehmer oder ihre Sponsoren einen Euro.
Vom Kleinkind im sportlichen Kinderwagen bis zum 85-jährigen Rentner spannte sich der Bogen der mehr oder weniger ambitionierten Sportler. Und auch die Rundenzahlen differenzierten von nur wenigen Spazierrunden bis zur Halbmarathon-Distanz. Die Teilnehmer konnten sich dabei im Startbereich immer wieder an den von der Siegsdorfer Petrusquelle kostenlos zur Verfügung gestellten Getränken erfrischen oder an einem von der Feuerwehr installierten »Springbrunnen« abkühlen. Die unermüdlichsten Läufer ließen sich auch vom aufkommenden Regen nicht abhalten und absolvierten ihre letzten Runden bis 19 Uhr bei teils heftigen Regenschauern.
Größte Gruppe kam von den Jugendfeuerwehren
Die größte Gruppe stellten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde, die sich im gemeinsamen Trikot gleich mit knapp 60 Teilnehmern auf die Runde machten, und zudem noch vor dem Start einen Spendenscheck über 400 Euro überreichten. Weitere große Mannschaften waren die Skiclubs aus Eisenärzt und Hammer sowie die Firmen Ecolab, Nowofol, s´Ladl und die Hubertus-Apotheke. Für die Organisation des Laufs und die Getränkeausgabe zeichneten sich in bewährter Weise die Mitglieder der Skiabteilung des TSV Siegsdorf verantwortlich.
Party am Abend fiel buchstäblich ins Wasser
Auch ein umfangreiches Rahmenprogramm war vorbereitet worden. Sayaq Adventur sorgte mit einem Kinderprogramm auf dem Rathausplatz für Abwechslung, wobei besonders das Schießen mit dem Lasergewehr Anklang fand. Die für den Abend ab 19 Uhr geplante Party mit mehreren Musikgruppen auf dem Rathausplatz viel dann aber buchstäblich ins Wasser. Nichtsdestotrotz feierten viele unter den Arkaden und Schirmen rund um das »Café Senses« noch den großen Erfolg der Benefizaktion und auch die Musiker sorgten trotz Dauerregens für gute Stimmung. FK