Bildtext einblenden
Beim »Dorfhoagart« in Siegsdorf traten in den vergangenen 40 Jahren Sänger und Musikanten aus dem ganzen Alpenland auf.

40 Jahre »Dorfhoagart« in Siegsdorf

Siegsdorf – Seit 40 Jahren findet in Siegsdorf immer am letzten April-Wochenende der »Dorfhoagart« des Siegsdorfer Trachtenvereins statt.


Den Jubiläumshoagart am Samstag, 29. April, um 20 Uhr im Festsaal gestalten die »Goldtropf Musi«, der »Dreiwinkl G'sang« und die Siegsdorfer Sänger. Aus den Reihen des Trachtenvereins beteiligt sich die »Küahleiten Gitarrenmusi«. Die »306er Tanzlmusi« mit Musikanten aus Siegsdorf, Heutau und Inzell vertritt die musikalische Jugend. Peter Mayer und Sepp Kumminger sorgen mit humorvollen Dorfgeschichten für die gewohnte Auflockerung, und die Theaterspieler um Maria Mader und Girgl Oberauer führen den Einakter »Der bayerische Picasso« auf.

Schon bei der Premiere des »Dorfhoagarts« 1977 zeigte sich, dass die Trachtler mit ihrer Veranstaltung das »richtige G'spür« hatten. Endlich waren einmal wieder viele »Dorferer« der Einladung des Trachtenvereins gefolgt und in die Festhalle gekommen. In den ersten Jahren bestimmten vorwiegend eigene Gruppen wie die »Geisreiter Stubenmusi«, die »Siegsdorfer Dirndln« und die »Seelauer Stubnmusi« das Programm. Später waren Sänger und Musikanten aus dem ganzen Alpenland in Siegsdorf zu Gast. Trotzdem durfte jedes Jahr auch eine junge oder neu zusammengestellte Gruppe aus der Gemeinde und der Nachbarschaft ihr Können unter Beweis stellen.

Auch die Theaterspieler begeisterten während dieser langen Zeit immer wieder das Publikum. Der Mittelpunkt des »Dorfhoagarts« aber war 30 Jahre lang der »Bicha-Koni« mit seinen wahren Begebenheiten und Geschichten rund um das Dorf. Er verstand es wie kaum ein anderer, mit seinen Formulierungen die Zuhörer zu erheitern und dabei doch den ernsten Kern einer Sache deutlich herauszuheben. Um ihm das Rentnerdasein etwas zu erleichtern, übernahm 1992 der damals neu gewählte, zweite Vorstand Peter Mayer das Amt des Ansagers. Mit Charme und Witz führt er nun seit 25 Jahren humorvoll durch den Abend; er weiß stets Interessantes über die Mitwirkenden zu berichten.

Seit mehr als 40 Jahren liegt die Aufgabe des Musikwarts beim Trachtenverein Siegsdorf schon in den Händen der Familie Geisreiter. Nach Ehrenvorstand Sepp Geisreiter sen. übernahm bereits in jungen Jahren sein Sohn Sepp, der vor wenigen Wochen zum Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde, die Organisation der Veranstaltung. Seit vielen Jahren kümmert sich nun auch dessen Frau Michaela um die musikalischen Belange im Vereinsleben.

Die beiden haben sich auch heuer wieder um ein ansprechendes Programm bemüht. Eintrittskarten für den »Dorfhoagart« gibt es am Veranstaltungstag ab 18 Uhr an der Abendkasse. FK

Mehr aus der Stadt Traunstein