Diese Häufung von Fahrraddiebstählen ließ darauf schließen, dass hier organisierte Strukturen am Werk sind. Die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen gestalteten sich aufwändig und langwierig. Die Spur eines gestohlenen und zwischenzeitlich auf eBay angebotenen Fahrrads führten schließlich zu einem 36-jährigen "Gebrauchtwarenhändler" aus dem Bereich Straubing. Ein Geschädigter konnte auf einem der eingestellten Bilder anhand von Individualmerkmalen sein in Traunreut gestohlenes Fahrrad identifizieren.
Nach Erlass eines Durchsuchungsbeschlusses wurden die Geschäftsräume des Händlers in Straubing durchsucht. Dabei konnten noch weitere drei entwendete Fahrräder aus Traunreut sichergestellt und der "Verkäufer" aus Traunreut ermittelt werden.
Am Dienstag wurde dann mit einem richterlichen Beschluss auch die Wohnung des 31-jährigen Traunreuter durchsucht. Der völlig überraschte Fahrraddieb räumte schließlich den Diebstahl mehrerer Fahrräder ein; zudem stellten die Beamten Beweismaterial wie Fahrradschlösser und Individualzubehör sicher.
Der Polizeistation Traunreut liegt zwischenzeitlich Bildmaterial von Fahrrädern des Händlers in Straubing und Bilder von aufgefundenen Fahrradschlössern vor. Diese Bilder können von den Geschädigten bei der Polizeistation Traunreut eingesehen werden. Dies ist auch erforderlich, damit die Taten zugeordnet werden können.
Nach einer ersten Einschätzung durch die Polizei handelt es sich hier um einen gewerbsmäßigen und vermutlich auch organisierten Diebstahl. Gegen den Fahrraddieb aus Traunreut wird nun wegen gewerbsmäßigem Diebstahls und den Händler wegen Verdacht der Hehlerei ermittelt. Die Ermittlungen werden in Zusammenarbeit mit der Polizei Straubing geführt. Es ist davon auszugehen, dass bei diesen Ermittlungen weitere Straftaten geklärt werden können.