Von klassischen Waldbäumen wie Fichte, Lärche, Eiche oder Ahorn bis zu den bunten Hölzern der Kulturlandschaft wie Kirsche, Walnuss und Apfel ist alles vertreten. Damit auch Laien die verschiedenen Holzarten besser unterscheiden können, werden alle Stämme mit der jeweiligen Baumart beschriftet. In den nächsten zwei Monaten kann man auf dem Versteigerungsplatz die »Schmankerl« der heimischen Forstwirtschaft anschauen.
Die Veranstalter – der Forstbetrieb Ruhpolding, die Waldbesitzervereinigungen Traunstein und Laufen-Berchtesgaden sowie die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein – katalogisieren derzeit die angelieferten Einzelstämme. Bis 6. Februar (12 Uhr) können Gebote abgegeben werden.