Die Helfer waren mit zehn Sammelfahrzeugen unterwegs, die ihnen die Stadt Traunstein, die Stadtwerke Traunstein, die Zimmerei Wernberger aus Haslach, die Dachdeckerei Kraft und die Firma Kreiller, beide aus Traunstein, sowie die Firma Franz Eder aus Surberg wieder kostenlos zur Verfügung gestellt hatten. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Traunstein, Herbert Enthofer, würdigte die selbstlose Unterstützung dieser Firmen für den wohltätigen Zweck, denn unter dem Strich kamen rund 4000 Euro zusammen. Damit unterstützt die Feuerwehr das Sonderpädagogische Förderzentrum Traunstein, dessen Pate die Freiwillige Feuerwehr Traunstein seit Jahrzehnten ist.
Enthofer vergaß auch nicht den Einsatz der Anmeldestellen hervorzuheben, bei denen die Traunsteiner und Surberger Bürger ihre Bäume in den vergangenen Wochen zur Abholung anmelden und ihren Obolus von mindestens drei Euro entrichten konnten. Dies waren Herrenmode Haider in Traunstein, die Bäckerei Kotter in Traunstein mit einigen Filialen, die Druckerei Miller in Haslach und das Edeka-Geschäft in Lauter. Die eingesammelten Christbäume wurden bei der Entsorgungsfirma Schaumaier in Traunstein gehäckselt, so- dass ihre Überreste beispielsweise in einem Hackschnitzelheizwerk thermisch verwertet werden können. Bjr