100 uralte VW-Käfer zu sehen

Plus+

Bildtext einblenden
Jede Menge VW-Käfer sind an diesem Wochenende beim Frühjahrstreffen der Brezelfenstervereinigung im Chiemgau und Rupertiwinkel zu sehen. (Foto: Oberkandler)

Jede Menge alte VW-Käfer – die ältesten haben schon 80 Jahre auf dem charakteristischen Käfer-Buckel – sind an diesem Wochenende beim Frühjahrstreffen der Brezelfenstervereinigung im Chiemgau und Rupertiwinkel zu sehen. Die meisten sind am Donnerstag angereist und haben ihre Fahrzeuge beim Landgasthof Schweizerhof in Hellmannsberg in der Gemeinde Wonneberg abgestellt. Dort fand am gestrigen Freitag in der Früh zunächst ein Teilemarkt statt, bei dem Ersatzteile und zu ersetzendes Zubehör die Besitzer wechselten.


Dann startete eine Ausfahrt ins Salzburger Land zu den Porsche-Erlebniswelten am Mattsee. Genau 100 historische Fahrzeuge wurden zu dem Treffen angemeldet; einige von ihnen treffen aber erst am heutigen Samstag ein. Die ersten VW-Käfer mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb wurden im Jahr 1938 gebaut. Am 19. Januar 1978 lief der letzte bei VW in Deutschland gebaute Käfer vom

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein