Bildtext einblenden
Früher Kasernengelände, heute Gewerbegebiet: Die Aufnahmen illustrieren die Entwicklung des Traunsteiner Nordens. Im Jahre 1933 war an jener Stelle, an der später die Prinz-Eugen-Kaserne entstand, noch Wiese. Nach dem Abriss des Gebäudekomplexes entstand auf der Fläche ein Gewerbepark.
Bildtext einblenden
Bildtext einblenden

100 Jahre Stadtgeschichte aus der Vogelperspektive

Traunstein. Das Herz des Chiemgaus aus   einer nicht alltäglichen Perspektive erleben können die   Besucher der Ausstellung »Über Traunstein«, die am kommenden Donnerstag im Traunsteiner Rathaus in der Alten Wache beginnt. Ausgestellt werden Luftbildaufnahmen aus den Jahren 1913 bis heute.


Die Luftbilder bieten dem Betrachter einen Blick von oben auf die »Große Kreisstadt« mit ihren Plätzen, Gebäuden und Straßen. Durch die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen ist es möglich, die Entwicklung Traunsteins in den vergangenen Jahrzehnten nachzuvollziehen. Für die Ausstellung wurden mehr als 1300 Luftbildaufnahmen, die im Stadtarchiv verwahrt werden, gesichtet. Die ausgewählten Bilder zeigen, wie sich das Gesicht der Stadt Traunstein und der sie umgebenden Landschaft verändert hat. Sie illustrieren 100 Jahre Stadtgeschichte aus der Vogelperspektive.

Die Ausstellung ist vom 27. September bis 31. Oktober montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Begleitend zur Ausstellung erscheint das gleichnamige Buch »Über Traunstein«, in dem nicht nur Luftbildaufnahmen des städtischen Kernbereichs, sondern auch sämtliche Ortsteile abgebildet sind. Vertiefend finden sich darin Schilderungen über die    Berührungspunkte der Stadt und ihrer Bewohner mit    der Luftfahrt in deren Anfängen, sowie Informationen über die Luft- und Aerofotografie als eigenes Genre.

Mehr aus der Stadt Traunstein